Dimension des Völkermords
Details
Über die Zahl der ermordeten Juden wird seit dem Ende des NS-Staates diskutiert, und die Dimension des Völkermordes wird unter apologetischer Tendenz interessierter Kreise immer noch in Frage gestellt. Einer mathematisch-exakten Beweisführung, die in der Feststellung genauer Zahlenangaben münden würde, stehen erhebliche methodische Schwierigkeiten gegenüber, die gewöhnlich unterschätzt, aber als Beweis für vermutete politische Absichten oder für die Unfähigkeit der Historiker gerne benutzt werden. Absicht dieses Bandes ist es deshalb, nicht nur streng wissenschaftlich und möglichst exakt die Zahl der jüdischen Opfer der NS-Herrschaft zu ermitteln, sondern auch die Probleme aufzuzeigen, die der Bestimmung einer absoluten Zahl der Opfer entgegenstehen. Die hier anhand einer regional gegliederten Darlegung der gesicherten Erkenntnisse gezogene Bilanz ermittelt die Größenordnung des Völkermords jenseits aller Spekulationen.
Autorentext
Wolfgang Benz, geboren 1941, ist Mitgründer und Mitherausgeber der Dachauer Hefte und war von 1969 bis 1990 Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München. Er ist Prof. em. der Technischen Universität Berlin; Wolfgang Benz leitete bis März 2011 das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. 1992 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486546316
- Editor Wolfgang Benz
- Schöpfer Wolfgang Benz
- Sprache Deutsch
- Auflage 91001 A. 1. Auflage
- Größe H241mm x B159mm x T38mm
- Jahr 1991
- EAN 9783486546316
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-54631-6
- Veröffentlichung 01.07.1991
- Titel Dimension des Völkermords
- Untertitel Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus
- Gewicht 1038g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 584
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)