Dimensionen des Logischen
Details
Das Buch umfasst die anthropologische Konzeption Georg Mischs, die phänomenologische Ontologie Heideggers und die Frage Josef Königs nach «Sein und Denken». «Sein» in der verbalen Form ist den indoeuropäischen Sprachen eigen und das verbum demonstrativum. Auf dieser Basis wird die Frage nach der Überlieferung und den höherstufigen Gebilden gestellt.
Mit Georg Misch versucht diese Abhandlung, dem Wort seine ursprüngliche Bedeutungsfülle zurückzugeben. Mischs Konzeption einer Logik des Lebens begreift das Wort als das mächtige Wort. Die Frage nach dem Leben treibt die Fragestellung der Abhandlung über die anthropologische Konzeption Mischs hinaus zur phänomenologischen Ontologie Martin Heideggers und der Frage Josef Königs nach «Sein und Denken». Die Frage Heideggers nach dem Sein bedarf einer Tieferlegung auf ihre sprachlichen Grundlagen. «Sein» erweist sich als das ursprünglich Wahre; in seiner verbalen Form ist es das verbum demonstrativum. Diese Form ist allein den indoeuropäischen Sprachen eigen. So ist eine Grundlage gewonnen, von der aus die Frage nach der Überlieferung und den höherstufigen Gebilden erneut gestellt werden kann.
Autorentext
Friedrich Hogemann, geboren 1935 in Essen, ein Jahr Studium der Musik an der Musikakademie Detmold; ab 1956 Studium der Philosophie, Romanistik, Psychologie und Latinistik an den Universitäten Münster, Paris, Freiburg im Breisgau und Köln; 1972 Promotion über die Phänomenologie Maurice Merleau-Pontys an der Universität zu Köln; ab 1973 Mitarbeit am Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum; dort auch Wahrnehmung eines Lehrauftrags.
Inhalt
Inhalt: Einführung in die hermeneutische Logik Georg Mischs Die hermeneutische Logik in Mischs Vorlesung «Der Aufbau der Logik auf dem Boden der Philosophie des Lebens» Vom elementaren zum höherstufigen Verhalten Bemerkungen zu den Werken «Der Weg in die Philosophie» und «Lebensphilosophie und Phänomenologie» von Misch «Sein», «Welt» und «Geschehen (hajah)» Sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu «Sein» «Sein» als transcendens. Philosophie und Nicht-Philosophie «Sein» und «Geschehen (hajah)» Erkenntnis und Geschichte Hermeneutik und reine Diskursivität bei Misch Tendenzen der Entlebung in der Logik Hegels Strukturen des Geschichtlichen und Strukturen transzendentaler Grundlegung wissenschaftlicher Erkenntnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631621882
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631621882
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62188-2
- Veröffentlichung 05.06.2013
- Titel Dimensionen des Logischen
- Autor Friedrich Hogemann
- Untertitel Eine hermeneutische Untersuchung
- Gewicht 491g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 380
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher