Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dimetallzentren in Proteinen
Details
Jennifer Marx untersucht die aktiven Zentren der R2-Proteine aus Escherichia coli, Saccharopolyspora erythraea und Geobacillus kaustophilus und diskutiert die spektroskopischen Unterschiede der Ia, Ic und der R2-artigen Gruppe der Ribonukleotidreduktasen. Sie zeigt, dass sich deren Schwingungseigenschaften bei der nuklearen inelastischen Streuung (NIS) in Abhängigkeit von den gebundenen Metallen unterscheiden. Außerdem können die für die unterschiedliche Metallbesetzung empfindlichen Bereiche der partiellen vibronischen Zustandsdichte von Eisen identifiziert werden. Um die Schwingungseigenschaften im niederfrequenten Bereich besser zu verstehen, berechnet die Autorin ein Modell des gesamten Proteins in Wasser.
Autorentext
Jennifer Marx promovierte in der Arbeitsgruppe für medizinische Physik und Biophysik an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Klappentext
Jennifer Marx untersucht die aktiven Zentren der R2-Proteine aus Escherichia coli, Saccharopolyspora erythraea und Geobacillus kaustophilus und diskutiert die spektroskopischen Unterschiede der Ia, Ic und der R2-artigen Gruppe der Ribonukleotidreduktasen. Sie zeigt, dass sich deren Schwingungseigenschaften bei der nuklearen inelastischen Streuung (NIS) in Abhängigkeit von den gebundenen Metallen unterscheiden. Außerdem können die für die unterschiedliche Metallbesetzung empfindlichen Bereiche der partiellen vibronischen Zustandsdichte von Eisen identifiziert werden. Um die Schwingungseigenschaften im niederfrequenten Bereich besser zu verstehen, berechnet die Autorin ein Modell des gesamten Proteins in Wasser.
Inhalt
R2a aus Escherichia coli.- R2c aus Saccharopolyspora erythraea.- R2-artige Oxidase aus Geobacillus kaustophilus.- Simulation von niederfrequenten Proteinmoden in wässriger Umgebung.- Mössbauerspektroskopische Charakterisierung der R2-Proteine.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658208066
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658208066
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20806-6
- Veröffentlichung 29.01.2018
- Titel Dimetallzentren in Proteinen
- Autor Jennifer Marx
- Untertitel Quanten- und molekularmechanische Rechnungen und nukleare inelastische Streuung an carboxylatverbrückten FeFe- und MnFe-Zentren in Proteinen
- Gewicht 291g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 208