Diodengepumpte Festkörperlaser

CHF 85.65
Auf Lager
SKU
7NUGH4U2C5M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Aus der Verknüpfung von Festkörperlaser und Halbleitertechnologie resultieren neuartige Laser mit hervorragenden Eigenschaften.
Das Buch beschreibt moderne Hochleistungslaserdioden, Kriterien für die Auswahl geeigneter Lasermaterialien, Designs typischer Lasersysteme (Pumpanordnung, Kristallgeometrie, Resonatoren), bis hin zur detaillierten Darstellung diodengepumpter Laser wie Hochleistungslaser, Single Frequency-Laser, Laser neuer Wellenlängen und Miniaturlaser.
Abschließend werden Anwendungen und Entwicklungsmöglichkeiten diskutiert.

Inhalt
1 Einführung.- 1.1 Historie.- 1.2 Prinzip der diodengepumpten Festkörperlaser.- 1.3 Vergleich mit den Diodenlasern.- 1.4 Allgemeine Eigenschaften diodengepumpter Festkörperlaser.- 2 Energietransfer und Effizienz.- 2.1 Differentielle Effizienz (slope efficiency).- 2.2 Gesamteffizienz.- 3 Theoretische Beschreibung diodengepumpter Festkörperlaser.- 3.1 Allgemeine Ratengleichungsanalyse für kontinuierlich gepumpte Laser.- 3.2 Longitudinales Pumpen.- 3.3 Transversal gepumpte Laser.- 3.4 Puls-Pumpen.- 4 Hochleistungsdiodenlaser.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Optische Charakteristik.- 4.3 Zuverlässigkeit und Alterung von Laserdioden.- 4.4 Diodenlaser hoher Leistung.- 4.5 Kühlung.- 5 Festkörperlaser-Materialien.- 5.1 Grundlegende Betrachtungen.- 5.2 Neodym-dotierte Lasermaterialien.- 5.3 Neuere Entwicklungen bei Neodym-dotierten Kristallen.- 5.4 Ytterbium-dotierte Lasermaterialien.- 5.5 Cr3+-dotierte Laserkristalle.- 5.6 Cr4+-und Ti3+-dotierte Kristalle.- 5.7 Thulium-und Holmium-Laser bei 2 ?m.- 5.8 Erbium-Laser bei 3 ?m.- 5.9 Laseraktive Fasermaterialien.- 6 Laser niedriger und mittlerer Ausgangsleistungen.- 6.1 Kontinuierlich gepumpte Laser.- 6.2 Puls-gepumpte Laser.- 6.3 Miniaturisierung.- 6.4 Laserdiodenstabilisierung und Transferoptik für longitudinale Pumpanordnungen.- 7 Festkörperlaser hoher Durchschnittsleistungen.- 7.1 Thermische Effekte in Laserstäben.- 7.2 Experimentelle Hochleistungslaser.- 8 Single-frequency-Laser.- 8.1 Konfigurationen zur Erzeugung monofrequenter Laserstrahlung.- 8.2 Aktive Frequenzstabilisierung.- 8.3 Single-frequency-Laser höherer Leistung.- 8.4 Gepulste single-frequency-Laser.- 8.5 Sensoren auf der Basis diodengepumpter single-frequency-Laser.- 9 Nichtlineare Prozesse mit diodengepumpten Festkörperlasern.- 9.1 FrequenzverdoppelndeLasersysteme.- 9.2 Optische parametrische Oszillatoren.- 9.3 Upconversion-Laser.- Quellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.- Farbtafel..

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642851919
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 334
    • Größe H235mm x B155mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642851919
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-85191-9
    • Veröffentlichung 27.12.2011
    • Titel Diodengepumpte Festkörperlaser
    • Autor Peter Peuser , Nikolaus P. Schmitt
    • Untertitel Laser in Technik und Forschung
    • Gewicht 528g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.