Dionysos und seine Gefolgschaft: Weibliche Besessenheitskulte in der griechischen Antike

CHF 48.40
Auf Lager
SKU
OVS41VKVFJO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Sie zerreißen Tiere mit bloßen Händen, lassen Milch mit einem Schlag aus einem unbelebten Felsen fließen und säugen wilde Tiere. Ganze Landstriche sollen sie in Angst und Schrecken versetzt haben - Die Mänaden - Die heiligen Anhängerinnen des Dionysos. So beschreibt es jedenfalls der antike Autor Euripides. Klingt wie ein Märchen, aber über Hunderte von Jahren waren diese heiligen Frauen keine Fiktion, sondern real. Die Autorin geht diesem Mythos auf den Grund und versucht Beweise für die wahren Mänaden zu finden. In einer weitgespannten Sammlung von Inschriften und Texten antiker Autoren, findet sie Hinweise auf die geheimen Rituale, welche die Frauen zu Ehren des Dionysos ausführten. Entgegen der damals herrschenden Ordnung machten sich überall in Griechenland Frauen auf den Weg in die Berge, um sich dort von ihrem Gott, Dionysos, in Besitz nehmen zu lassen. Dabei brachen die Frauen alle damaligen Konventionen und setzten sich großer Gefahren aus. Über Tage zelebrierten die Frauen ihre ekstatischen Rituale auf den Bergen. Sie huldigten dem wohl ungreifbarsten aller griechischen Götter. Dionysos stand sowohl für den Leidlindernden Wein, als auch für den Wahnsinn, der einen weder Freund noch Feind erkennen lässt.
Dieser Studie gelingt es viele einzelne Fragmente, die auf einen weiblichen dionysischen Kult hinweisen, zusammenzufügen und damit auch einen Überblick über die Quellenlage zu geben. Von der menschlichen Fruchtbarkeit bis ins Totenreich ziehen sich die roten Fäden. Die dionysische Welt ist nicht wie oft angenommen wurde, eine primär weibliche Welt. Sie bezieht alle Bereiche des menschlichen Lebens mit ein, deshalb ist sie nicht wie Apollons Welt nur von Licht geprägt, sondern auch von Schatten. Nur ein Aspekt des Kultes um den Gott ist weiblich, dafür aber einer der wichtigsten - der Mänadismus. Diese Studie ist sowohl für den Althistoriker als auch für den interessierten Laien ein spannendes Abenteuer.

Autorentext

Judith Behnk studierte Religionswissenschaften und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungen widmen sich vor allem Besessenheitskulten, weiblicher Religiösität und dem klassischen sibirischen Schamanismus. Derzeit arbeitet sie als Journalistin für verschiedene Magazine.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836679299
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836679299
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7929-9
    • Veröffentlichung 05.08.2009
    • Titel Dionysos und seine Gefolgschaft: Weibliche Besessenheitskulte in der griechischen Antike
    • Autor Judith Behnk
    • Untertitel Weibliche Besessenheitskulte in der griechischen Antike
    • Gewicht 283g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 110
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470