Dippoldiswalde und das Tal der Roten Weißeritz

CHF 35.45
Auf Lager
SKU
88V5DL6FH6K
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dippoldiswalde und das Tal der Roten Weißeritz - Ein praktischer Führer für Touristen und Sommerfrischler aus dem Jahre 1894. Illustriert mit 6 S/W-Abbildungen und 26 Reklame-Tafeln. Der Legende zufolge geht Dippoldiswalde auf einen Einsiedler namens Dippold zurück, der in der Dippoldiswalder Heide am Einsiedlerfelsen gelebt haben soll. Dippoldiswalde wurde als Waldhufendorf wahrscheinlich unter Oberleitung der Burggrafen von Dohna um 1160/70 gegründet. Historische Sehenswürdigkeiten sind der Altstadtkern mit Marktplatz und spätgotischem Rathaus, die Stadtkirche St. Marien und Laurentius als gotische Hallenkirche mit romanischem Westturm und frühbarocker Ausmalung u.a. mehr. Unterhalb der Talsperre Malter durchfließt die Rote Weißeritz den Seifersdorfer Grund und ab Seifersdorf schließlich das enge und naturbelassene Tal des Rabenauer Grundes, bevor sie sich in Freital-Hainsberg mit der Wilden Weißeritz zur Weißeritz vereinigt.

Nachdruck der Originalauflage von 1894.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957701978
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1894
    • Editor Anonymous
    • Sprache Deutsch
    • Genre Reiseberichte Deutschland
    • Anzahl Seiten 64
    • Größe H210mm x B148mm x T5mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783957701978
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-197-8
    • Veröffentlichung 04.02.2015
    • Titel Dippoldiswalde und das Tal der Roten Weißeritz
    • Untertitel Ein praktischer Fhrer fr Touristen und Sommerfrischler
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber saxoniabuch.de

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.