Dira lues - Unheilvolle Pest

CHF 89.65
Auf Lager
SKU
NR8A4VDOIRL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In bemerkenswerter Kontinuität zieht sich das Seuchenmotiv vom ersten vor- bis ins erste nachchristliche Jahrhundert und bildet damit ein außergewöhnliches Beispiel für das Aemulationsprinzip antiker Poesie. Fabian Neuwahl versammelt erstmalig die gesamte lateinische Motivtradition und bietet eine kommentierte Übersetzung.

Von einer Dichterverschwörung sprach der Humanist Juan Luis de la Cerda (17. Jh.) in seiner Poetik, als er die Umsetzung des Seuchenmotivs durch lateinische Dichter verglich - es sei doch sonderbar, dass so viele von ihnen sich dieses Motivs annahmen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. In der Tat zieht sich das Motiv in bemerkenswerter Kontinuität vom ersten vor- bis ins erste nachchristliche Jahrhundert. Es bildet damit ein außergewöhnliches Beispiel für das Aemulationsprinzip antiker Poesie. Darüber hinaus sind die Beschreibungen ein Spiegel zeitgenössischer Vorstellungen von Krankheit und Medizin, sodass sie auch einen geeigneten Forschungsgegenstand für die Medizingeschichte darstellen.

Fabian Neuwahl versammelt erstmalig die gesamte lateinische Motivtradition und bietet eine kommentierte Übersetzung, die sich den Seuchenbeschreibungen sowohl aus philologischer als auch medizinhistorischer Perspektive nähert.


Autorentext

Fabian Neuwahl studierte Latein und Philosophie und ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534406647
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 442
    • Größe H220mm x B170mm x T38mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783534406647
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-40664-7
    • Veröffentlichung 30.06.2022
    • Titel Dira lues - Unheilvolle Pest
    • Autor Fabian Neuwahl
    • Untertitel Das Seuchenmotiv in der lateinischen Dichtung des ersten vor- und nachchristlichen Jahrhunderts
    • Gewicht 832g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470