Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Direktivität in Psychoanalyse, Psychodynamischer Psychotherapie und Verhaltenstherapie im Vergleich
Details
In diesem Buch wird eine saturierte Skala zur Messung der Lenkungsintensität von Psychotherapeut*innen entwickelt und auf Transkripte aus psychoanalytischen, psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Sitzungen angewendet. Erste Ergebnisse deuten auf unterschiedliche Lenkungsmuster zwischen den Verfahren sowie auf Zusammenhänge mit Symptomveränderungen hin. Die Arbeit liefert einen methodischen Beitrag zur Prozessforschung und eröffnet Perspektiven für weitere Anwendung und Validierung.
Autorentext
Michael Kelber ist Personzentriert-experienzieller Psychotherapeut mit Weiterbildungen in Emotionsfokussierter Therapie und Humanistischer Psychotherapie, derzeit Wissenschaftsbeauftragter der ausbildenden Fachgesellschaft FORUM. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Prozess-Outcome-Forschung an der Medizinischen Universität Wien.
Inhalt
Einleitung und Thematik.- Begriffsdiskussion, Forschungsformulierung und Forschungsstand.- Pretests.- Forschungsformulierungen der Studie unter Einbezug der Pretests.- Anwendung I: Skalenkonstruktion.- Anwendung II: Rating.- Statistische Analyse.- Diskussion und Reflektion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658492458
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658492458
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-49245-8
- Veröffentlichung 23.08.2025
- Titel Direktivität in Psychoanalyse, Psychodynamischer Psychotherapie und Verhaltenstherapie im Vergleich
- Autor Michael Kelber
- Untertitel Eine exploratorische, retrospektive Pilotstudie
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 77