Dis/Ability und digitale Medien

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
B0S9E7BJIV6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Sammelband analysiert das Verhältnis von digitalen Medien und Dis/Ability aus einer interdisziplinären Perspektive. Dis/Ability wird dabei als subjektives wie soziales und geschichtliches Phänomen verstanden, das aus den wechselseitigen Relationen behinderter Körper, Sinneserfahrungen und Technologien entsteht. Die Beiträge untersuchen aktuelle und historische Fallbeispiele im Kontext technologischer Innovationen, aktivistischer Praktiken und digitaler Zugänglichkeitsfragen.


Autorentext

Prof. Dr. Robert Stock lehrt am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Christian Meier zu Verl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz.

Dr. Melike ahinol arbeitet als freie Wissenschaftlerin am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie.

Dr. Markus Spöhrer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.

Dr. Axel Volmar ist Gastprofessor am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Andreas Wagenknecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft an der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Anna-Lena Wiechern ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg.

Inhalt

Unterscheiden.- Unterstützen.- Übersetzen.- Umordnen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658467234
    • Sprache Deutsch
    • Editor Robert Stock, Christian Meier zu Verl, Melike ahinol, Markus Spöhrer, Axel Volmar, Andreas Wagenknecht, Anna-Lena Wiechern
    • Titel Dis/Ability und digitale Medien
    • Veröffentlichung 24.04.2025
    • ISBN 978-3-658-46723-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658467234
    • Jahr 2025
    • Größe H210mm x B148mm
    • Untertitel Interdisziplinäre Perspektiven auf Technologien, Praktiken und Zugänglichkeiten
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 332
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470