Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Disclosure von sexualisierter Gewalt in schulischen Kontexten
Details
Die Studie untersucht die Perspektiven von Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen, die an Prozessen der Offenlegung (Disclosure) von sexualisierter Gewalt beteiligt waren. Komplexe professionelle Herausforderungen in diesem Kontext werden dadurch ebenso erkennbar wie die Bedeutung individueller Kompetenzen, persönlichen Engagements und einer reflektierten multiprofessionellen Zusammenarbeit schulischer Fachkräfte. Es werden maßgebliche Implikationen für den adäquaten Umgang mit sexualisierter Gewalt in Schule und die Weiterentwicklung von Schutzkonzepten aufgezeigt.
Der Autor
Bernd Christmann arbeitet und forscht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu unterschiedlichen Aspekten von sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten. Weiterhin umfassen seine Tätigkeitsschwerpunkte die Themen Sexualpädagogik, Migration und Sexualität sowie (Forschungs-)Ethik.
Autorentext
Bernd Christmann arbeitet und forscht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu unterschiedlichen Aspekten von sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten. Weiterhin umfassen seine Tätigkeitsschwerpunkte die Themen Sexualpädagogik, Migration und Sexualität sowie (Forschungs-)Ethik.
Inhalt
Hintergrund.- Systematic Review und Meta-Synthese.- Interviewstudie.- Abschluss.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658331412
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage 2021
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658331412
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-33141-2
- Veröffentlichung 19.03.2021
- Titel Disclosure von sexualisierter Gewalt in schulischen Kontexten
- Autor Bernd Christmann
- Untertitel Fachkräfte als Ansprechpersonen betroffener Schüler*innen
- Gewicht 665g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 500
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien