Diskrete Präsenz

CHF 176.45
Auf Lager
SKU
EH92IC59J7V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Rezeption literarischer Werke jenseits der Grenzen des Sprachraums und des geopolitischen Raums, in denen sie entstanden sind, wird von einer Vielzahl literarischer und außerliterarischer Faktoren sowie von der Tätigkeit spezifischer Vermittlungsinstanzen beeinflusst. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rezeption der Deutschschweizer Literatur nach 1945 in Rumänien und beleuchtet deren kulturpolitischen und ökonomischen Hintergrund. Sie verfolgt dabei die Kontraste zwischen der Zeitspanne 19451989 und der Zeit von der Wende bis zur Gegenwart sowie die sich ändernden Auswahlkriterien in der Vermittlung der ausländischen beziehungsweise der Deutschschweizer Literatur. Die Tätigkeit einiger ausgewählter Vermittler (Verlage, Redakteure, Übersetzer, Literaturwissenschaftler) erfolgt aus einer literatursoziologischen Perspektive; in den Vordergrund rücken der Verwendungszusammenhang des Textes und Aspekte der literarischen Distribution. Die Rezeptionsschicksale einzelner Werke werden in Fallstudien nachgezeichnet, welche die Tragweite und Wirkungsweise literarischer und außerliterarischer Faktoren veranschaulichen.

Autorentext
Maria Trappen hat in Hermannstadt (Rumänien), Leipzig und Zürich Germanistik und Fremdsprachendidaktik studiert. Sie ist Dozentin an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt und freie Mitarbeiterin des Goethe-Instituts.

Inhalt
Inhalt: Sprachliche Besonderheiten der Rezeption in Rumänien Der Übersetzer als Rezipient und literarische Vermittlungsinstanz Bestandsaufnahme Deutschschweizer Literatur Kontakte zwischen rumänischen und schweizerischen Literaten Veränderte Bedingungen der Buch- und Theaterproduktion nach 1989 Schweizer Dramatik auf den rumänischen Bühnen nach 1898 Dürrenmatts Rezeption in Rumänien und den Nachbarstaaten im Vergleich Fallstudie Aglaja Veteranyi.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Maria Trappen
    • Titel Diskrete Präsenz
    • ISBN 978-3-0343-1242-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783034312424
    • Jahr 2012
    • Größe H223mm x B154mm x T25mm
    • Untertitel Zur Rezeption der Deutschschweizer Literatur in Rumänien
    • Gewicht 638g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 437
    • GTIN 09783034312424

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470