Diskriminierung geht uns alle an

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
T2OAG5ASRAC
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diskriminierungen erkennen und das Miteinander verändern

19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert. In persönlichen Texten und Bildern vermitteln sie, wie sich Diskriminierungen anfühlen können, wie sie entstehen und woran wir sie erkennen. Und sie erklären, was das eigentlich ist: Ableismus, Adulstismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus, Sexismus.
Das Buch öffnet die Augen und hilft dabei, genauer hinzuschauen, damit wir unsere Gesellschaft verstehen und verbessern können.

  • Für Vielfalt und Chancengerechtigkeit
  • Öffnet neue Perspektiven, fördert Empowerment
  • Abwechslungsreich geschrieben und bebildert
    Hinschauen und informieren: für Kinder ab 12, für Lehrkräfte, für Eltern - für alle

    "[Die] Mischung aus emotionaler Tiefe und sachlicher Aufklärung ist eine der größten Stärken des Buches."

    Vorwort

Diskriminierung geht uns alle an


Autorentext
Yezenia León Mezu ist ein:e freiberuflich arbeitende:r Übersetzer:in und diskriminierungskritische:r Lektor:in aus Kolumbien. Yezenia hat einen BA-Abschluss in Spanischer Literaturwissenschaft, Linguistik, und in Religionswissenschaften. Als Bildungsreferent:in macht Yezenia politische Bildungsarbeit zu den Themen Race und Gender, und forscht aus intersektionaler Perspektive zu Antiblackness (anti-Schwarzem Rassismus), (De-)Kolonialität, Politiken von Körper und Begehrlichkeit, Mentale Gesundheit sowie zur Theologie des Schwarzen queeren Körpers.

Zusammenfassung

Diskriminierungen erkennen und das Miteinander verändern

19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert. In persönlichen Texten und Bildern vermitteln sie, wie sich Diskriminierungen anfühlen können, wie sie entstehen und woran wir sie erkennen. Und sie erklären, was das eigentlich ist: Ableismus, Adulstismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus, Sexismus.
Das Buch öffnet die Augen und hilft dabei, genauer hinzuschauen, damit wir unsere Gesellschaft verstehen und verbessern können.

  • Für Vielfalt und Chancengerechtigkeit
  • Öffnet neue Perspektiven, fördert Empowerment
  • Abwechslungsreich geschrieben und bebildert Hinschauen und informieren: für Kinder ab 12, für Lehrkräfte, für Eltern - für alle
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Josephine Apraku
    • Autor Josephine Apraku , Debora Antmann , Olenka Bordo Benavides , Luisa L'Audace , Yezenia León Mezu , Christopher A. Nixon , Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum , Monty Ott , Sinthujan Varatharajah , Emilene Wopana Mudimu
    • Titel Diskriminierung geht uns alle an
    • Veröffentlichung 25.04.2025
    • ISBN 978-3-551-25516-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783551255167
    • Jahr 2025
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Untertitel Diskriminierungsarten erkennen, Chancengerechtigkeit erreichen. Fr Menschen ab 12.
    • Gewicht 436g
    • Herausgeber Carlsen Verlag GmbH
    • Illustrator Hélène Baum-Owoyele, Abigail Edele, Tine Fetz, Irem Kurt, Hannah Marc, Beno Meli, Kaussar Naji, Sharonda Quainoo, Saliha Soylu, Meikey To
    • Auflage Auflage
    • Altersempfehlung 12 bis 16 Jahre
    • Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
    • Anzahl Seiten 176
    • GTIN 09783551255167

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.