Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
781RC306RD9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Auseinandersetzung mit Diskriminierung gewinnt in politischen und rechtlichen Kontexten zunehmend an Bedeutung. Sozialwissenschaftliche und pädagogische Thematisierungen von Diskriminierungen können jedoch an die dort gängigen normativen Verwendungsweisen nicht unmittelbar anschließen. Sie sind darauf verwiesen, die Plausibilitätsbedingungen der Beschreibungsform 'Diskriminierung' und die Semantiken, die selektiv bestimmte klassifizierende Unterscheidungen als Diskriminierungen zum Thema machen, systematisch zu berücksichtigen.
Ulrike Hormel diskutiert im Interesse einer Klärung des Diskriminierungsbegriffs Ansätze der sozialpsychologischen Vorurteilsforschung, Konzepte der institutionellen Diskriminierung sowie soziologische Analysen zur Soziogenese asymmetrischer Gruppenbeziehungen und zur Bestimmung des systematischen Stellenwerts von 'Staatsbürgerschaft' und 'Ethnizität' in der Einwanderungsgesellschaft.

"Faszinierend an der Arbeit ist, dass Hormel einen großen teil der Urteile, mit denen wir für gewöhnlich Diskriminierung wahrnehmen und einordnen, als Ausfluss von Theorien beschreibt, die im Hinblick auf das Phänomen Diskriminierung keine ausreichenden Erklärungen liefern, Ferner werden bisherige Interpretationen von empirischen Ergebnissen auf ihre Haltbarkeit überprüft und es kommt zu überraschend neuen Deutungen. Bedeutend ist der Versuch der Autorin, getrennt voneinander laufende wissenschaftliche Diskurse über das Thema Diskriminierung zueinander in Beziehung zu setzen. Dies ist eine echte Bereicherung der ansonsten häufig blauäugigen, weil auf ihre Spezialisierung setzenden scientific community, die selbst häufig in einem Mainstream von sich wiederholenden Begriffen, Theoremen und auch Meinungen schwimmt." www.socialnet.de, 30.08.2008

Autorentext
Dr. Ulrike Hormel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Inhalt
Diskriminierung in der sozialpsychologischen Vorurteilsforschung.- Institutionelle Diskriminierung: Theoretische Konzeptualisierungen und Ergebnisse der empirischen Forschung.- Asymmetrische Gruppenbeziehungen und Diskriminierung.- Zwischenbetrachtung: Jenseits des Gruppenparadigmas Soziogenese asymmetrischer Gruppenbeziehungen und strukturelle Ungleichheiten.- Diskriminierung auf der Grundlage von Staatsbürgerschaft, Nationalstaatlichkeit und Ethnizitätskontruktionen.- Schlussbetrachtung: Möglichkeiten und Grenzen einer sozialwissenschaftlich fundierten Theorie der Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531155746
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531155746
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15574-6
    • Veröffentlichung 23.08.2007
    • Titel Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft
    • Autor Ulrike Hormel
    • Untertitel Begründungsprobleme pädagogischer Strategien und Konzepte
    • Gewicht 371g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 267
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470