Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft
Details
Die Diskursanalyse kann einen signifikanten Beitrag zur Kommunikationswissenschaft und zur sozialwissenschaftlichen Medienforschung leisten. Der Sammelband stellt grundlegende theoretische Positionen dar, diskutiert analytische Vorgehensweisen mit unterschiedlichem Datenmaterial, präsentiert empirische Forschungsbefunde und fragt nach künftigen Perspektiven sowie Erweiterungsmöglichkeiten diskursanalytischer Verfahren. Der Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme in Sachen Diskursanalyse aus verschiedenen Disziplinen und plädiert für eine stärkere Integration dieser Forschungstradition in die Kommunikationswissenschaft.
Autorentext
Dr. Thomas Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Christine Lohmeier ist Professorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Sie leitet die Abteilung Mediennutzung und Digitale Kulturen.
Inhalt
Theoretische Positionen.- Empirische Umsetzung diskursanalytischer Perspektiven.- Erweiterung diskursanalytischer Verfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658251857
- Editor Thomas Wiedemann, Christine Lohmeier
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658251857
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25185-7
- Veröffentlichung 31.07.2019
- Titel Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft
- Untertitel Theorie, Vorgehen, Erweiterungen
- Gewicht 561g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 374
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft