Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diskursanalyse und Kritik
Details
Ob und inwiefern Diskursanalyse ein kritisches Unterfangen ist, gilt als strittig. Der Band beleuchtet die Gründe und Gegenstände dieser Debatte über den Zusammenhang von Diskursanalyse und Kritik. Gibt es einen Erziehungs- bzw. Aufklärungsauftrag der Diskursanalyse? Wer und was soll mit der Kritik erreicht werden: die Kritisierten, die Wissenschaft oder ein allgemeines Publikum? Was sind Gegenstände der Kritik: bestimmte diskursive Praktiken, institutionelle Strukturen, die Diskurse ermöglichen, einzelne Akteurinnen oder Diskurseffekte (wie Normalisierungen, Subjektivierungen etc.)? Wie hängen methodisches Vorgehen und kritische Haltung zusammen? Wie wird Kritik versprachlicht? Und schließlich: Soll Diskursanalyse überhaupt einen kritischen Anspruch erheben und, falls ja, wie wäre ein solcher zu verstehen und zu begründen?Der InhaltDiskursanalyse als Kritik? Theoretische Einlassungen Annährungen: Diskursanalyse und kritische Theorie(n) Diskursanalytische Praxis der KritikDie HerausgeberinnenDr. Antje Langer ist Professorin für Schulpädagogik und Geschlechterforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Paderborn. Dr. Martin Nonhoff ist Professor für Politische Theorie am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen. Dr. Martin Reisigl ist Assistenzprofessor für Angewandte Sprachwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.
Autorentext
Dr. Antje Langer ist Professorin für Schulpädagogik und Geschlechterforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Paderborn. Dr. Martin Nonhoff ist Professor für Politische Theorie am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen. Dr. Martin Reisigl ist Assistenzprofessor für Angewandte Sprachwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.
Inhalt
Diskursanalyse als Kritik? Theoretische Einlassungen.- Annährungen: Diskursanalyse und kritische Theorie(n).- Diskursanalytische Praxis der Kritik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658021795
- Editor Antje Langer, Martin Nonhoff, Martin Reisigl
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658021795
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-02179-5
- Veröffentlichung 27.02.2019
- Titel Diskursanalyse und Kritik
- Untertitel Interdisziplinäre Diskursforschung
- Gewicht 516g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 386
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein