Diskursiver Journalismus

CHF 99.10
Auf Lager
SKU
9O2HET6DO6E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

"Die Kunst heute besteht darin, Journalismus zu machen trotz der Medien", sagt ein ehemaliger Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit". Er macht damit auf den gewichtigen Unterschied zwischen der kommunikativen Verständigungsorientierung journalistischen Handelns und der Profitlogik eines ausdifferenzierten Mediensystems aufmerksam . Beide haben innerhalb einer deliberativen Öffentlichkeit spezifische, aber keineswegs deckungsgleiche Aufgaben und Funktionen. Das normative Verständnis eines diskursiven Journalismus zielt darauf, Journalismus als lebensweltlich kommunikatives Handeln eigenständig zu konturieren. Es ist Ausdruck einer wissenschaftlichen Journalistik, die Journalismus nicht bloß als Objekt empirischer Analyse begreift, sondern auch als zu verstehenden sozialen Sinnzusammenhang sowie als kritisch und emanzipatorisch zu begleitende Aufklärungspraxis. Eine ausreichend theoretisch fundierte Diskursethik lässt guten Journalismus auch unter den Bedingungen des heutigen Mediensystems als weiterhin machbar erscheinen.

"Sieben Jahre hat Carsten Brosda - neben seiner beruflichen Tätigkeit - an dieser Dissertation [...] gearbeitet. Herausgekommen ist ein Werk, das die noch junge Disziplin Journalistik in brillanter Weise bereichert." Publizistik, 02/2008

"[...] überfällig. Denn während der vergangenen zwei Jahrzehnte verlor die Journalismustheorie vor lauter Lust am Theorisieren den Kontakt zu den Problemen der Lebenswelt. Vor ein paar Jahren endlich regte sich Widerstand, neue Ansätze und Sichtweisen wurden eingefordert. Und jetzt kommt diese Arbeit wie eine (erste) Einlösung dieser Kritik. [...] die besondere intellektuelle Leistung des Buches [besteht] in der Verschränkung der sprachphilosophisch begründeten Diskurslogik mit einer makrosoziologischen Politik- und Öffentlichkeitsanalyse. Ein insgesamt plausibles Konzept." message, 02/2008

Vorwort
Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang

Autorentext
Dr. Carsten Brosda ist Leiter des Referats "Reden und Texte" im Leitungs- und Planungsstab des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie Lehrbeauftragter am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.

Inhalt
Zur Verortung der Journalistik.- Die Idee der Öffentlichkeit-Historische Grundlagen des Journalismus.- Aspekte der kommunikativen Rationalität des Journalismus.- Strukturwandel der ÖffentlichkeitAusdifferenzierung der Massenmedien.- Diskursive Öffentlichkeit diskursiver Journalismus.- Fazit und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531156279
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 2008
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 429
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Größe H244mm x B170mm x T24mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531156279
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15627-9
    • Veröffentlichung 04.10.2007
    • Titel Diskursiver Journalismus
    • Autor Carsten Brosda
    • Untertitel Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang
    • Gewicht 763g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.