Diskurskompetenz im bilingualen Biologieunterricht

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
51QDDEUC3TO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Bilingualer Sachfachunterricht ist zu einem festen Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft geworden. Der Einsatz einer Fremdsprache als Arbeitssprache in Fächern wie Geschichte, Kunst oder Biologie trägt zur Herausbildung vielfältiger fremdsprachlicher Kompetenzen und damit zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei. Die vorliegende Arbeit widmet sich der empirischen Erforschung von Lehr- bzw. Lernprozessen im bilingualen Biologieunterricht. Im Rahmen einer explorativen Studie wird die für den bilingualen Sachfachunterricht charakteristische Verschränkung fachlichen und sprachlichen Lernens am Beispiel des Definierens untersucht. Die Ergebnisse der Studie zeigen einerseits eine deutliche Präsenz der Diskursfunktion Definieren in den beobachteten Unterrichtsstunden, andererseits lassen sich vielfach Defizite in der logisch-strukturellen, fachlichen sowie fremdsprachlichen Realisierung der Definitionen feststellen. Aus den Befunden können vielfältige Schlussfolgerungen für die didaktisch-methodische Gestaltung des bilingualen Sachfachunterrichts in der Sekundarstufe I abgeleitet werden.

Autorentext

Jahrgang 1977. Lehramtsstudium der Anglistik und Slawistik an der Universität Rostock. Referendariat am Erasmus-Gymnasium in Rostock. Seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik/Amerikanistik der Universität Rostock im Bereich Fachdidaktik Englisch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137124
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783838137124
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3712-4
    • Veröffentlichung 16.09.2013
    • Titel Diskurskompetenz im bilingualen Biologieunterricht
    • Autor Katja Schmidt
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung zum Definieren
    • Gewicht 489g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 316

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470