Diskurslinguistische Perspektiven auf Soziale Repräsentationen

CHF 152.60
Auf Lager
SKU
7FV6ITRT6NK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Der Autor untersucht die sozialen Repräsentationen über die «deutschen» Neustadt in Straßburg seit 2017 UNESCO-Welterbe. Um gesellschaftliche Vorstellungsfelder diskursiv anhand erhobener Korpora zu eruieren, nutzt der entwickelte, interdisziplinär informierte Forschungsansatz das kognitionslinguistische Potenzial framebasierter Analysemodelle.


Im ausgehenden 19. Jahrhundert entstand in Straßburg unter deutscher Verwaltung ein Gründerzeitviertel, das bis heute gut erhalten geblieben ist und im Jahr 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Autor untersucht die Wahrnehmung des «deutschen» Viertels durch die ansässige Bevölkerung zu einem Zeitpunkt, an dem das für jahrzehntelang ignorierte Bauensemble im lokalen Diskurs plötzlich wiederentdeckt und neu verhandelt wird. Anhand von erhobenen Korpora (Fragebögen und Interviews) und vor dem Hintergrund der Theorie der sozialen Repräsentationen nutzt die interdisziplinäre Forschungsarbeit das Potenzial eines framebasierten, diskurssemantisch informierten Untersuchungsansatzes für die kognitionslinguistische Erforschung gesellschaftlicher Wissenssysteme. Hierfür greift der Autor auf lexikometrische Verfahren zurück.


Autorentext

Johannes Dahm lehrt als Hochschuldozent (Maître de conférences) Deutsche Landeskunde und Linguistik an der Universität Nantes in Frankreich. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Diskurs- und Korpuslinguistik; Schwerpunkte richten sich auf interdisziplinär ausgerichtete Untersuchungsansätze.


Inhalt

Diskurslinguistik Vorstellungsfelder «Deutsche» Neustadt in Straßburg UNESCO-Weltwerbe Korpora, Fragebögen, Interviews Interdisziplinärer Analyseansatz Sozialpsychologische Theorie der Sozialen Repräsentationen Kognitive Diskurssemantik Lexikometrie Frame-Semantik

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631747032
    • Editor Sabine Bastian
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T32mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631747032
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-74703-2
    • Veröffentlichung 20.03.2018
    • Titel Diskurslinguistische Perspektiven auf Soziale Repräsentationen
    • Autor Johannes Dahm
    • Untertitel Kognitiv-semantische Untersuchungen von Vorstellungsfeldern zur Straßburger Neustadt
    • Gewicht 750g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 498
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.