Diskurspogo

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
F0E58T9PH1N
Stock 3 Verfügbar

Details

Warum ist realistische Literatur oft nur pseudo-realistisch und Popliteratur lediglich ein erfolgreiches Marketingprodukt? In drei Kapiteln analysiert Enno Stahl kritisch und konfrontativ die gesellschaftlichen Veränderungen, die Politik unserer Zeit und die (fehlende) Auseinandersetzung damit in der deutschen Gegenwartsliteratur. Er untersucht u. a. Christian Kracht, Richard David Precht, Charlotte Roche und Juli Zeh mit ideologiekritischer Verve, analysiert die Social-Beat-Bewegung, Poetry Slams und die Anfänge des deutschen Punk im Ratinger Hof in Düsseldorf. Außerdem geht es um die Schlaflosigkeit unserer heutigen Gesellschaft, die sich in der Gegenwartsliteratur kaum niederschlägt, da Erwerbsarbeit hier keine Rolle zu spielen scheint. Demgegenüber entwickelt Stahl eine Programmatik zeitgenössischen literarischen Engagements, einer Literatur, die sich den gesellschaftlichen Aporien stellt.

Autorentext

Enno Stahl, Jahrgang 1962, studierte Germanistik, Philosophie und Italianistik. Seit Mitte der 1980er-Jahre veröffentlicht er Prosa, Lyrik, Essays, Glossen und Kritiken. Zur Zeit arbeitet er am Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf. Stahl erhielt u. a. 2004 den Preis der Schwartzkopff Buchwerke und 2008 das Hörspielstipendium der Filmstiftung NRW. Im Verbrecher Verlag sind die Romane »2PAC AMARU HECTOR« (2004), »Diese Seelen« (2008) und »Winkler, Werber« (2012) sowie in der Filmliteratur-Reihe »Für die Katz und wider die Maus« (2012) erschienen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783943167221
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H200mm x B139mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783943167221
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-943167-22-1
    • Veröffentlichung 16.09.2013
    • Titel Diskurspogo
    • Autor Enno Stahl
    • Untertitel Über Literatur und Gesellschaft
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Verbrecher Verlag
    • Anzahl Seiten 288

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.