Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diskurstheorie der Demokratie und Religion
CHF 61.00
Auf Lager
SKU
6T8CRQU6UUP
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Die Debatte um Religion und Öffentlichkeit ist von einer falschen Alternative geprägt: Während liberale Positionen dazu neigen, religiöse Beiträge für unzulässig zu halten, da sie dem Prinzip öffentlicher Rechtfertigung nicht genügen könnten, plädieren religionsfreundliche Inklusivistinnen dafür, das Prinzip öffentlicher Rechtfertigung einzuschränken, weil nur so religiöse Beiträge Aufnahme finden könnten. Ausgehend von Grundannahmen der Diskurstheorie möchte die Studie jedoch zeigen: dass sich eine Position vertreten lässt, die am Prinzip öffentlicher Rechtfertigung und an einem epistemischen Verständnis demokratischer Willensbildung festhält und gleichwohl eine inklusive Bestimmung des Verhältnisses von Religion und Öffentlichkeit unternimmt. Dazu muss allerdings eine Prämisse aufgegeben werden, die der politische Liberalismus mit seinen inklusivistischen Kritikerinnen teilt: dass religiöse Beiträge grundsätzlich das Kriterium allgemeiner Akzeptabilität nicht erfüllen könnten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848759002
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 218
- Größe H227mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783848759002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-5900-2
- Veröffentlichung 30.11.2019
- Titel Diskurstheorie der Demokratie und Religion
- Autor Tim Reiß
- Untertitel Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology 37
- Gewicht 323g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung