Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Disseminierte intravaskuläre Koagulation
Details
Die disseminierte intravasale Koagulation (DIC) ist eine systemische, überschießende Aktivierung des Gerinnungsprozesses. Eine zugrunde liegende Ätiologie muss systematisch gesucht werden. Bei einer infektiösen Ursache kann die Prognose des Patienten verbessert werden, wenn der ursächliche Erreger schnell ermittelt und eine geeignete Behandlung eingeleitet wird. Obwohl eine symptomatische Behandlung bei einer DIC unerlässlich ist, um die klinischen Auswirkungen einzudämmen, bleibt der Eckpfeiler der Behandlung die Behandlung der zugrunde liegenden Ätiologie, insbesondere bei Infektionen, da die Behandlung im Vergleich zu neoplastischen Erkrankungen relativ leicht einzuleiten ist.Ziel unserer Arbeit war es, die klinischen und biologischen Merkmale von DICs infektiösen Ursprungs zu untersuchen, die Erreger zu bestimmen und den Verlauf zu beschreiben.
Autorentext
Mohamed Salah Hamdi, Assistente dell'Ospedale Universitario della Facoltà di Medicina di Tunisi. Ospedale Charles Nicolle, Dipartimento di Medicina Interna B
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206898313
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206898313
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-89831-3
- Veröffentlichung 30.11.2023
- Titel Disseminierte intravaskuläre Koagulation
- Autor Mohamed Salah Hamdi , Anis Hariz , Ines Kechaou
- Untertitel Infektise Pathologien
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Nichtklinische Fächer