Dissoziales Verhalten

CHF 100.55
Auf Lager
SKU
96RVHISOR3H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Diese Arbeit befaßt sich mit den psychologisch relevanten Ursachen persistenten dissozialen Verhaltens und mit konkreten Möglichkeiten der Prävention, um kindlichen Verhaltensstörungen und nachfolgendem dissozialen Verhalten zu begegnen. Grundlagen hierfür sind die psychologische Streßtheorie, umweltpsychologische sowie neuere entwicklungspsychopathologische Erkenntnisse, die in der deutschen kriminologischen Fachliteratur bisher wenig Beachtung fanden. Aus der Perspektive der Entwicklungspsychopathologie beginnt das dissoziale persistente Verhalten bereits in der frühen Kindheit mit Verhaltensstörungen und setzt sich über das Jugendalter hinaus im Erwachsenenalter fort, während der größte Teil der Jugendkriminalität nur eine entwicklungsbedingte vorübergehende Erscheinung ist. Die in dieser Arbeit vorgestellten Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die praktische Arbeit zeigen, daß es in erster Linie um Risikoverminderung für die kindliche Entwicklung und um die Prävention von kindlichen Verhaltensstörungen geht. Damit sollte der primären und sekundären Prävention unter Einbeziehung der Familien künftig eine größere Bedeutung als gegenwärtig zukommen.

Autorentext

Der Autor: Thilo Eisenhardt; Studium der Psychologie, Rechtswissenschaft und Geographie; Psychologe im Hessischen Justizdienst und im Bundeskriminalamt; Lehraufträge an verschiedenen Universitäten; bis 2003 Universitätsprofessor für Psychologie, insbesondere Forensische Psychologie, an der Universität Siegen; Visiting Professor an der University of Houston, Texas.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Soziologische Theorien und Aspekte Kriminologische Theorieübersicht Psychobiologische Grundlagen der psychologischen Theorien Kriminalpsychologie Aggression und Gewalt aus psychologischer Sicht Prävention von Verhaltensstörungen und dissozialem Verhalten Maßnahmen der Justiz Therapeutische Interventionen (Tertiäre Prävention) Primäre und sekundäre Prävention Netzwerke und Gemeinschaft Ergebnisse der Evaluation von Präventionsprogrammen Präventionsansätze in Deutschland FAST, Triple-P und «Faustlos» als adaptierte Präventionsprogramme.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631530498
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Editor Thilo Eisenhardt
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631530498
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53049-8
    • Veröffentlichung 14.12.2004
    • Titel Dissoziales Verhalten
    • Autor Thilo Eisenhardt
    • Untertitel Ursachen und Prävention. Eine psychologische Neubewertung im Kontext von Streßtheorie und Umweltpsychologie
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.