Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im älteren Obersorbischen

CHF 82.25
Auf Lager
SKU
DNNS3CEHMN6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Erhalt von Aorist und Imperfekt neben dem l-Perfekt im älteren Obersorbischen ist auf Sprachkontakt zurückzuführen. Im Vergleich mit den benachbarten Westslavinen finden sich nur wenige Resultativkonstruktionen mit n/t-Partizip. Zudem wird für das ältere Obersorbische ein geringer Grad der Grammatikalisierung des Aspekts angenommen.

Die Arbeit befasst sich mit der Verteilung zwischen Aorist/Imperfekt und l-Perfekt sowie der Verwendung der Resultativkonstruktionen mit n/t-Partizip im Westslavischen. Grundlage für die Untersuchung ist ein Korpus des älteren Obersorbischen. Inwieweit spiegelt sich im ungewöhnlich langen Erhalt des sorbischen Präteritums der Kontakt zum Deutschen wider? Zur Beantwortung dieser Frage werden Kenntnisse über die Entwicklung der Vergangenheitstempora im Alttschechischen und Altpolnischen herangezogen. Darüber hinaus wird die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Vereinfachung des Tempussystems und der Grammatikalisierung des Verbalaspekts im Westslavischen gestellt. Es zeigen sich deutliche Parallelen, aber auch markante Unterschiede unter den westslavischen Sprachen bei der Verwendung der Vergangenheitstempora und der Grammatikalisierung des Aspekts.

Autorentext

Katja Brankäkec studierte in Leipzig Sorabistik, Politikwissenschaft und Ost- und Südosteuropawissenschaften. Danach promovierte sie in Prag im Fach Slavische Linguistik. Ihr Interesse gilt besonders der Rolle des Sprachkontakts in der Entwicklung des Sorbischen. Zurzeit ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften.


Inhalt

Inhalt: Korpusanalyse des älteren Obersorbischen - Verwendung von l-Perfekt und Resultativ mit n/t-Partizip - Aorist und Imperfekt in Sequenzen und bei Inzidenz - Typologischer Vergleich der westslavischen Sprachen aus diachroner Sicht unter Berücksichtigung des Sprachkontakts: Präteritumschwund, Grammatikalisierung des Aspekts und Formen des Resultativs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im älteren Obersorbischen
    • Veröffentlichung 28.01.2014
    • ISBN 978-3-631-64668-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631646687
    • Jahr 2014
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Autor Katja Brankackec
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung der Verhältnisse im Altpolnischen und Alttschechischen
    • Gewicht 360g
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 186
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631646687

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470