Distributionslogistik in der Automobil- ersatzteilindustrie

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
1RVKPASU1RJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Unregelmäßigkeiten im Nachfrageverhalten, stark schwankende Mengenabrufe, enorme Variantenvielfalt sowie vertraglich festgelegte Langzeitbevorratung sind nur einige der vielen Herausforderungen im Automobilersatzteilgeschäft. Die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit einer Supply Chain wird gerade in diesem Bereich stark durch die Distributionslogistik beeinflusst. Diese muss Losgrößen entkoppeln und bedarfsgerecht an den Kunden weitergeben, unter Berücksichtigung eines zeit- und kostenoptimalen Ressourceneinsatzes sowie optimalen Lagerbeständen, ohne Lieferservice und Kundenzufriedenheit negativ zu beeinflussen. Neben der Einführung in die allgemeinen Aufgaben der Distributionslogistik erhalten Sie durch den direkten Praxisbezug wertvolle Einblicke in aktuelle Problemstellungen sowie logistische Anforderungen und Herausforderungen bei der Distribution von Automobilersatzteilen. Darauf aufbauend erhält der Leser praktische Handlungsempfehlungen, u.a. für die Optimierung des physischen Materialflusses, Ausrichtung der Lagerstrategie, Einführung von Logistik-Kennzahlen und Bestandsoptimierung.

Autorentext

Michael Freis arbeitet seit seinem Diplom-Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Logistik (HTW Saarbrücken) am Institut für Produktions- und Logistiksysteme Prof. Schmidt GmbH, Saarbrücken, als Berater. Im Fokus der Beratung stehen vorwiegend Kunden aus der Automobilhersteller und -zuliefererindustrie.


Klappentext

Unregelmäßigkeiten im Nachfrageverhalten, stark schwankende Mengenabrufe, enorme Variantenvielfalt sowie vertraglich festgelegte Langzeitbevorratung sind nur einige der vielen Herausforderungen im Automobilersatzteilgeschäft. Die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit einer Supply Chain wird gerade in diesem Bereich stark durch die Distributionslogistik beeinflusst. Diese muss Losgrößen entkoppeln und bedarfsgerecht an den Kunden weitergeben, unter Berücksichtigung eines zeit- und kostenoptimalen Ressourceneinsatzes sowie optimalen Lagerbeständen, ohne Lieferservice und Kundenzufriedenheit negativ zu beeinflussen. Neben der Einführung in die allgemeinen Aufgaben der Distributionslogistik erhalten Sie durch den direkten Praxisbezug wertvolle Einblicke in aktuelle Problemstellungen sowie logistische Anforderungen und Herausforderungen bei der Distribution von Automobilersatzteilen. Darauf aufbauend erhält der Leser praktische Handlungsempfehlungen, u.a. für die Optimierung des physischen Materialflusses, Ausrichtung der Lagerstrategie, Einführung von Logistik-Kennzahlen und Bestandsoptimierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639218213
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639218213
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21821-3
    • Titel Distributionslogistik in der Automobil- ersatzteilindustrie
    • Autor Michael Freis
    • Untertitel Ein praxisorientiertes Handbuch zur Steigerung der Effizienz eines Zentrallagers für die weltweite Distribution von Automobilersatzteilen
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.