Divergenz und Konvergenz von Umsatzsteuer und Einkommensteuer

CHF 137.40
Auf Lager
SKU
7NQCK8VFBIT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der Umsatzsteuer finden sich de facto und de iure Anlehnungen an das Einkommensteuerrecht. Fraglich ist, ob rechtsgebietsspezifische Aspekte dem entgegenstehen. Dies untersucht die Studie anhand ausgewählter Beispiele (Leistungsaustausch; Mitgliedsbeiträge; Anlehnungen i. R. d. § 15a UStG; Betrieb gewerblicher Art; gemischt genutzte Fahrzeuge).

Das Steuerrecht ist durch eine zunehmende Binnenspezialisierung gekennzeichnet. Die Arbeit untersucht ausgewählte, vom Gesetzgeber angeordnete oder von den Rechtsanwendern hergestellte Anlehnungen und Verweise im Umsatzsteuerrecht auf das Einkommensteuerrecht. Denn obwohl Ertrag- und Umsatzsteuerrecht in Wissenschaft und Praxis vielfach eigene Welten sind, finden sich im Umsatzsteuerrecht sowohl de facto als auch de iure zahlreiche Anlehnungen an das Einkommensteuerrecht. Fraglich ist, inwiefern die rechtsgebietsspezifischen Aspekte einer einheitlichen oder zumindest angeglichenen Beurteilung entgegenstehen. Da umgekehrt eine Orientierung am Umsatzsteuerrecht für die einkommensteuerliche Beurteilung kaum stattfindet, hinterfragt die Arbeit zudem die Möglichkeit dieser Anlehnungsrichtung.

Autorentext

Jochen Lutz Tillmanns absolvierte die Ausbildung zum Dipl.-Finanzwirt (FH) und war in der Finanzverwaltung tätig. Im Anschluss nahm er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Steuerrecht.


Inhalt
Inhalt: Typologie der Anlehnungen an das Einkommen- im Umsatzsteuerrecht Leistungsaustausch zwischen nahestehenden Personen Praktischer Gleichlauf bei der körperschaft- und umsatzsteuerlichen Beurteilung von Mitgliedsbeiträgen Anlehnungen i. R. d. § 15a UStG Verweis des § 2 Abs. 3 UStG auf den Begriff «Betrieb gewerblicher Art» des KStG Beurteilung gemischt genutzter Fahrzeuge Autonomie des Umsatzsteuerrechts versus (partielle) Rechtsangleichung an das Einkommensteuerrecht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631662533
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631662533
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66253-3
    • Veröffentlichung 29.12.2014
    • Titel Divergenz und Konvergenz von Umsatzsteuer und Einkommensteuer
    • Autor Jochen Lutz Tillmanns
    • Untertitel Zur problematischen Verwendung ertragsteuerlicher Konzepte und Begriffe im Umsatzsteuerrecht
    • Gewicht 623g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 370
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.