Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diversifikationsmanagement in Dienstleistungsnetzwerken
Details
In der strategischen Managementliteratur werden radikale Innovationen bzw. Diversifikationen als maßgeblich für den langfristigen Erfolg von Unternehmen angenommen. Inwiefern dies auch auf Dienstleistungsnetzwerke zutrifft, ist indes fraglich, da in der Netzwerkliteratur die Spezialisierung und Fokussierung des Geschäftsmodells als maßgeblich für den langfristigen Erfolg diskutiert wird. Mithilfe von Experteninterviews untersucht Katherina Gehrmann diese Kontroverse. Auf Grundlage der Interviews liefert die Autorin Ansätze, wie Netzwerke, insbesondere vor dem Hintergrund der Interaktivität zwischen Partnern und Zentrale, ihr Diversifikationsmanagement effizient und effektiv ausgestalten können. Damit liefern die Ergebnisse sowohl Hilfestellungen zur Diversifikationsentscheidung als auch zur typengerechten Diversifikationsgestaltung und -durchführung.
Autorentext
Dr. Katherina Gehrmann promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Center Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Inhalt
Chancen und Risiken einer Diversifikation und des Diversifikationsmanagements in Dienstleistungsnetzwerken mit empirischen Einblicken.- Implikationen für die typengerechte Ausgestaltung des Diversifikationsmanagements in Dienstleistungsnetzwerken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658024888
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658024888
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-02488-8
- Veröffentlichung 02.12.2013
- Titel Diversifikationsmanagement in Dienstleistungsnetzwerken
- Autor Katherina Gehrmann
- Untertitel Theoretische Fundierung und empirische Analyse
- Gewicht 506g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 361