Diversitätsreflexive Bildung und die deutschen Schulgesetze

CHF 92.50
Auf Lager
SKU
RMB8MB10APO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit zeigt auf, inwiefern sich die Schulgesetze zwischen (Ungleichheitsverhältnisse legitimierender) Performation und (diversitätsgesellschaftlich orientierter) Transformation bildungsbezogener Prozesse bewegen. Dabei werden drei Typen der Schulgesetze ermittelt: die tendenziell traditionellen, die uneindeutig-gemischten und die tendenziell progressiven. Die Arbeit liefert einen Beitrag zur Entwicklung eines Konzepts diversitätsreflexiver Bildung und gibt praxisorientiert Impulse für die entsprechende Weiterentwicklung der Schulgesetze.

Autorentext

Dr. René Breiwe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Bildungsforschung an der Universität Duisburg-Essen.


Inhalt
Diversitätsreflexive Bildung: theoriebasierte Einordnungen und konzeptionelle Überlegungen.- Die Schulgesetzgebung im Kontext steuerungs- und schultheoretischer Überlegungen.- Diversitätsreflexive Bildung und die Schulgesetzgebung: inhaltsanalytische Auswertung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658282684
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658282684
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-28268-4
    • Veröffentlichung 15.11.2019
    • Titel Diversitätsreflexive Bildung und die deutschen Schulgesetze
    • Autor René Breiwe
    • Untertitel Eine kritische Analyse
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 344

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.