Diversity-Kompetenz in der Erziehungswissenschaft

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
5OPEM01SV8Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Entsprechende Motivation der Beteiligten beschleunigt Prozesse. Dies gilt in besonderem Maße für die aktuelle Bildungsreform. Mit der Planung, Entwicklung und Struktur von Studiengängen beschäftigten Kommissionen, Dekanaten und Hochschulleitungen wird hier eine Planungs- und Artikulationshilfe angeboten: Auf Basis der Untersuchung konkreter Lehrinhalte der Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin wird anhand eines kooperativen Curriculums für Diversity-Kompetenz exemplarisch gezeigt, wie der Weg zu einer erfolgreichen Studienreform aussehen kann. Lehrenden und Lernenden, TrainerInnen, ReferentInnen und WeiterbildungsinteressentInnen wird ein Überblick über Diversity Managemant als Lehr- und Lerninhalt, über Konzepte für integrative Mediationsausbildung, die Vermittlung von mediativer und interkultureller Kompetenz erstellt.

Autorentext

Die Autorin: Doris Klappenbach, Diplom-Pädagogin (EFB/FU Berlin) mit Zusatzstudium in Psychologie (FU/HU Berlin), anerkannt als Mediatorin und Ausbilderin BM/SDM-SFM, als Coach, Trainerin und Gutachterin dvct, leitet auf Basis ihrer Erfahrung als freie Trainerin und Hochschullehrerin, in der Forschung und Projektarbeit zum Thema mediative und interkulturelle Kompetenz sowie der Beauftragung mit Diversity Management, am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin den Arbeitsbereich Mediative Kommunikation (www.mediative-kommunikation.de). Nach diversen Lehrbüchern beschreibt sie mit diesem Buch eine auf Integration und Kooperation ausgerichtete Strategie der Lehr-Lern-Optimierung.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Plädoyer zur Intensivierung der Hochschulreform - Organisationswissenschaftliche, gesellschaftswissenschaftliche und neo-institutionalistische Perspektiven auf die Universität - Gleichstellung und Gleichbehandlung nach dem AGG: Mehr als eine Frage des Geschlechtes - Optimierung von Lehr- und Lernprozessen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Exemplarische Analyse konkreter Vermittlungsinhalte zu Interkultureller Kompetenz, Mediativer Kompetenz und Diversity Management - Kombinations-, Synergie- und Multiplikationseffekte - Diversity-Kompetenz als Beitrag zur Bottom-Up-Unterstützung herkömmlicher Ansätze zur Umsetzung von zentralen Bildungszielen, gesellschaftlichen und politischen Anliegen - Hochschuldidaktische Umsetzung von Diversity-Kompetenz am Beispiel der Erziehungswissenschaft - Strategische Perspektiven zur Umsetzung von Gleichstellung im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631598108
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631598108
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59810-8
    • Veröffentlichung 14.12.2009
    • Titel Diversity-Kompetenz in der Erziehungswissenschaft
    • Autor Doris Klappenbach
    • Untertitel Eine Strategie zur Umsetzung von Gleichstellung im Zusammenhang mit der aktuellen Hochschulreform
    • Gewicht 613g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 388
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470