"Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"

CHF 33.65
Auf Lager
SKU
KCH9RDB0B7K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Populre Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger beschftigt sich nun mit den lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen von drei Frauen aus dem buerlich-lndlichen Bereich, die aus dem sddeutschen Sprachraum des 20. Jahrhunderts stammen. Grundlegende Begriffe rund um das individuelle und soziale Gedchtnis sowie den Erinnerungsprozess werden geklrt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gedchtnis und Literatur beleuchtet. Anhand der Autobiographien von Anna Wimschneider, Barbara Passrugger sowie Maria Gremel werden die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von populren Autobiographien analysiert: Wie kam es, dass die Frauen aus dem lndlichen Milieu ihre persnliche Vergangenheit aufzeichneten und publizierten? Welche erzhlerischen und literarischen Mittel verwenden sie und wo liegen ihre thematischen Schwerpunkte?

Autorentext
Stefan Neuhaus, geb. 1965, Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs/IZA. 1986-91 Studium der Germanistik in Bamberg und Leeds. 1996 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor an der University of the South (USA). 2001 Habilitation. 2003/04 Professor fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Oldenburg; 2005 Ehrendoktorwurde der Universitat Goteborg. Zahlreiche Veroffentlichungen zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, zu Literaturvermittlung und Literaturtheorie, zum Verhaltnis von Literatur und Film.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Stefan Neuhaus
    • Autor Sonja Unterpertinger
    • Titel "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"
    • Veröffentlichung 31.05.2012
    • ISBN 978-3-8288-2974-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783828829749
    • Jahr 2012
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Untertitel Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 164
    • GTIN 09783828829749

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.