Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dodos auf der Flucht
Details
Mikael Vogel spürt in seinen Gedichten Fallgeschichten und Singularitäten nach, legt mit seiner Sprache vergessene Wissensbestände frei. Nach Morphine und Massenhaft Tiere widmet er sich in Dodos auf der Flucht ausgestorbenen Arten: Ein Requiem für ein verlorenes Bestiarium.
Autorentext
Mikael Vogel, 1975 geboren, lebt seit 2003 in Berlin. Vier Gedichtbände sind bislang erschienen: Morphine (Verlagshaus Berlin, 2014), Massenhaft Tiere (Verlagshaus Berlin, 2011), O Wildnis Dunkelheit! Nachtgedichte (Offizin S. Meran, 2009), Kassandra im Fenster (mit Friederike Mayröcker und Bettina Galvagni, Offizin S. Meran, 2008). Bei SuKuLTuR erschien 2016 seine Erzählung Ebola Global. 2002 hat Mikael Vogel das Hermann-Lenz-Stipendium erhalten. 2015 ist er mit dem yakiuta-Stipendium nach Hkkaido, Japan geschickt worden. Für Gedichte aus neuen Gedichtband Dodos auf der Flucht. Requiem für ein verlorenes Bestiarium über ausgestorbene und vom Aussterben bedrohte Tierarten ist er 2016 beim Lyrikpreis Meran mit dem Medienpreis RAI Südtirol ausgezeichnet worden. 2017 Aufenthaltsstipendium der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. im Kommandantenhaus Dilsberg. Friederike Mayröcker hat 2012 zwei Gedichte von Mikael Vogel in die Liste ihrer 25 Lieblingsgedichte aufgenommen (Friederike Mayröcker: Meine 25 Lieblingsgedichte, Hg. Reinhard Deutsch, Styria Verlag, Wien 2012).
Leseprobe
Mit seinen honiggelben Achselfederbüscheln / Wollten auch Menschen sich aufplustern: Erst Prinzen und Könige Hawai'is / Die sie als Steuerzahlungsmittel entgegennahmen, dann / Nach James Cooks dritter Südseereise / Europäer erst Vogelleim, dann Musketen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Illustrator Brian R. Williams
- Titel Dodos auf der Flucht
- Veröffentlichung 02.03.2018
- ISBN 978-3-945832-26-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783945832264
- Jahr 2018
- Größe H195mm x B126mm x T20mm
- Autor Mikael Vogel
- Untertitel Requiem für ein verlorenes Bestiarium
- Auflage 3. Aufl.
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 252
- Herausgeber Verlagshaus Berlin
- Gewicht 320g
- GTIN 09783945832264