Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dogmatik und Verfassungsmäßigkeit neuer Befugnisse zu verdachts- und anlassunabhängigen Polizeikontrollen
Details
Der befürchtete Anstieg grenzüberschreitender Kriminalität und unerlaubter Zuwanderung nach dem Wegfall der allgemeinen Grenzkontrollen aufgrund des Schengener Abkommens und des Schengener Durchführungsübereinkommens hat die Mehrzahl der Bundesländer sowie den Bundesgesetzgeber veranlasst, neue Befugnisse zu sogenannten verdachts- und anlassunabhängigen Polizeikontrollen in ihre Landespolizeigesetze bzw. in das Bundesgrenzschutzgesetz aufzunehmen. Die Verfasserin geht nach Systematisierung der einzelnen Befugnisse durch Zuordnung zu verschiedenen Modellen der These nach, die neuen Befugnisse seien ein Novum im dogmatischen System des Allgemeinen Polizeirechts. Darauf aufbauend untersucht sie die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der neuen Befugnisse und erarbeitet Regelungsvarianten zur Heilung dogmatischer und verfassungsrechtlicher Mängel.
Autorentext
Die Autorin: Nicole Castillon, geboren 1975 in Prenzlau/Brandenburg, studierte Rechtswissenschaften in Greifswald, Potsdam und Berlin. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen im Jahre 2000 promovierte die Autorin 2002 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2001 ist sie Referendarin im Kammergerichtsbezirk Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Überblick über die neuen Regelungen zu Polizeikontrollen Zuordnung der neuen Regelungen zu unterschiedlichen Modellen Darstellung und Vergleich der dogmatischen Strukturen der Vorfeldbefugnisse im Allgemeinen Polizeirecht Regelungsvorschläge zur Einpassung der als verfassungswidrig angesehenen neuen Regelungen in das Allgemeine Polizeirecht Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von verdachts- und anlassunabhängigen Polizeikontrollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631504512
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Steuerrecht
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631504512
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50451-2
- Veröffentlichung 21.01.2003
- Titel Dogmatik und Verfassungsmäßigkeit neuer Befugnisse zu verdachts- und anlassunabhängigen Polizeikontrollen
- Autor Nicole Castillon
- Gewicht 354g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 250