Dogmatische Strukturen der Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit
Details
Das auch international große ungelöste Problem der Schiedsgerichtsbarkeit, die Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit, ist Gegenstand der Studie. Vom originären deutschen Recht ausgehend werden stets die wichtigsten internationalen Regelwerke (insbesondere UN-Übereinkommen, UNCITRAL-Modellgesetz) und zahlreiche Schiedsordnungen berücksichtigt. Rechtsvergleichende Bemerkungen, Aufwertung der internationalen Diskussion und das neue deutsche Schiedsrecht (in der Form des schließlich unverändert übernommenen «Diskussionsentwurfs») runden das Profil der Arbeit ab. Dabei wird einerseits auf die vorprozessualen Voraussetzungen eines jeden Mehrparteienschiedsverfahrens (vertragliche Grundlage, mögliche spezifische Erfordernisse, z.B. Parität bei der Konstituierung des Schiedsgerichts) eingegangen, andererseits wird die Bedeutung und die Nützlichkeit der Parteienmehrheits- und Drittbeteiligungsinstitute der ZPO im schiedsgerichtlichen Verfahren untersucht.
Autorentext
Der Autor: Konstadinos Massuras, geboren 1966 in Katerini/Griechenland. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Thessaloniki. Von 1990 bis 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Zivilrecht und Zivilprozeßrecht der Universität Hannover (Prof. Dr. Dr. h.c. Hilmar Fenge); Stipendiat der Onassis-Stiftung und des Landes Niedersachsen. Promotion an der Universität Hannover 1998. Derzeit als Rechtsanwalt in Thessaloniki und Hannover tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Subjektive Tragweite des Schiedsvertrags - Besondere Fälle der Bindung Dritter (z.B. bei Rechtsnachfolge, Personengesellschaften, konzernangehörigen und staatsabhängigen Unternehmen) - Eigenständigkeit eines jeden Schiedsvertrags und -verfahrens - Verbindung paralleler Schiedsverfahren; consolidation - Gleichheit bei der Konstituierung des Schiedsgerichts - Bedeutung von 62 ZPO, rechtliches Gehör, Nebenintervention und Streitverkündung im Schiedsverfahren - Schiedsspruchwirkungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631334966
- Sprache Deutsch
- Auflage 98001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H210mm x B148mm x T35mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631334966
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-33496-6
- Veröffentlichung 01.05.1998
- Titel Dogmatische Strukturen der Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit
- Autor Konstadinos Massuras
- Gewicht 812g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 638
- Lesemotiv Verstehen