Doing News - Die Fabrikation von Fernsehnachrichten
Details
Dani Wintsch liefert mit dieser wissenssoziologischen Organisationsuntersuchung eine dichte Beschreibung der Redaktionskultur von privaten Schweizer Regionalfernsehsendern und des Alltags der dort tätigen VideojournalistInnen. Sein Augenmerk gilt der redaktionellen Ordnung und dem Journalismus-an-der-Arbeit. Nachrichten werden als Teil eines redaktionellen Interaktionszusammenhangs und eines journalistischen Produktionszusammenhangs begriffen. Die Ethnografie beleuchtet die Sinnstruktur des 'Doing News' und die Rationalität des 'Doing Being a Videojournalist'. Dabei werden sowohl die typischen Handlungs- und Relevanzstrukturen der Redaktions-Welt rekonstruiert als auch der kulturspezifische Wissensbestand und die professionellen Kompetenzen der Feldmitglieder als Teil eines journalistischen Habitus herausgestellt.
"Dem Schweizer Soziologen Dani Wintsch gelingt eine außerordentlich relevante Untersuchung darüber, was es heißt, Fernsehnachrichten zu produzieren, insbesondere als Videojournalist für private TV-Stationen. Wintsch erreicht dabei eine Einheit von Theorie und Praxis auf bemerkenswert hohem Niveau - sowohl klar soziologisch Interessierte als auch stark handwerklich Fokussierte dürften diese Studie mit überdurchschnittlichem Gebrauchswert lesen." message, 01/2007
Vorwort
Eine Ethnografie videojournalistischer Arbeit
Autorentext
Dani Wintsch ist Soziologe und arbeitet in der Sucht- und Gewaltprävention.
Inhalt
Die Fernsehnachrichtenredaktion und der Videojournalismus als Untersuchungsgegenstand.- Theorie • Methodologie • Methoden.- Verortung und Forschungsstand.- Fokussierung und Perspektive der Studie.- Fernsehnachrichten als praktische Arbeit.- Fernsehnachrichtenredaktionen und Videojournalismus in ihrer vollen Wirklichkeit beobachtet.- Abenteuerlust, der Wille zur Verwirrtheit und der lange Weg ins Feld.- VideojournalistInnen und ihre Produkte.- Doing News als soziale Praxis.- VideojournalistInnen und ihre DarstellerInnen.- VideojournalistInnen und das Redaktionspersonal.- VideojournalistInnen und das Fernsehpublikum.- VideojournalistInnen und der Ethnograf.- Der Rahmen des Doing News.- Videojournalismus in alltäglichen Situationen.- Videojournalismus in Organisationsstrukturen.- Videojournalismus im sozialen Kontext.- Zur Rationalität des 'Doing News' und des 'Doing Being a Videojournalist'.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531151175
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 2006
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 475
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Größe H244mm x B170mm x T24mm
- Jahr 2006
- EAN 9783531151175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15117-5
- Veröffentlichung 25.08.2006
- Titel Doing News - Die Fabrikation von Fernsehnachrichten
- Autor Dani Wintsch
- Untertitel Eine Ethnografie videojournalistischer Arbeit
- Gewicht 836g