Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Doktor Chancellors Akt
Details
"Doktor Chancellors Akt" von J. M. Sutcliffe ist ein bemerkenswerter Beitrag zur modernen Literatur, der die tiefen Schatten der menschlichen Psyche erkundet. In kunstvoll geschliffener Prosa entfaltet Sutcliffe die Geschichte des rätselhaften Psychiaters Dr. Chancellor, dessen Analyse eines ominösen Patientenaktes ihn in einen Strudel aus Wahrheit, Wahn und moralischer Ambiguität zieht. Der Roman reflektiert gekonnt Traditionen des Psycho-Thrillers und verschränkt diese mit Elementen des intellektuellen Romans, wodurch das Werk sowohl auf narrativer als auch auf philosophischer Ebene besticht. In einer Atmosphäre subtilen Unbehagens lotet Sutcliffe die Grauzonen zwischen Täterschaft und Opferrolle aus. J. M. Sutcliffe, dessen akademischer Hintergrund in Psychologie und Literaturwissenschaft sich spürbar in seinem Werk niederschlägt, gilt als Kenner des Genres psychologischer Romane. Sutcliffes Forschungen zur Wahrnehmung von Identität und Schuld spiegeln sich unmittelbar im Aufbau von "Doktor Chancellors Akt" wider. Getrieben von der Ambivalenz zwischen klinischer Distanz und persönlicher Betroffenheit, gelingt es ihm, Charaktere von beunruhigender Tiefe zu erschaffen. Leserinnen und Lesern, die psychologisch dichte Romane mit einer raffinierten, anspruchsvollen Erzählweise suchen, eröffnet sich mit "Doktor Chancellors Akt" ein vielschichtiges Werk. Sutcliffes Roman fordert heraus, regt zum Nachdenken an und empfiehlt sich jedem, der zeitgenössische Literatur auf höchstem Niveau schätzt.
Autorentext
Johann Marsden Sutcliffe (1863-1947) ist ein renommierter deutscher Autor, der durch seine fesselnden Werke die Leser weltweit begeistert. Seine Karriere begann nach einem Studium der Literaturwissenschaften an der Universität Heidelberg. Sutcliffe ist bekannt für seine einfühlsamen Romane, die häufig historische Ereignisse mit fiktiven Elementen verweben. Seine Bücher "Die verlorene Zeit" und "Im Schatten der Geschichte" wurden zu Bestsellern und haben ihm eine treue Leserschaft eingebracht. Mit meisterhafter Erzählkunst und tiefgründigen Charakteren entführt Sutcliffe seine Leser in faszinierende Welten voller Spannung und Emotionen. Neben seinen Romanen hat er auch Essays und Kurzgeschichten veröffentlicht, die sein breites literarisches Talent unterstreichen. Sutcliffe bleibt eine feste Größe in der deutschen Literaturszene und inspiriert mit seinem Schreiben Generationen von Lesern.
Klappentext
"Doktor Chancellors Akt" von J. M. Sutcliffe ist ein bemerkenswerter Beitrag zur modernen Literatur, der die tiefen Schatten der menschlichen Psyche erkundet. In kunstvoll geschliffener Prosa entfaltet Sutcliffe die Geschichte des rätselhaften Psychiaters Dr. Chancellor, dessen Analyse eines ominösen Patientenaktes ihn in einen Strudel aus Wahrheit, Wahn und moralischer Ambiguität zieht. Der Roman reflektiert gekonnt Traditionen des Psycho-Thrillers und verschränkt diese mit Elementen des intellektuellen Romans, wodurch das Werk sowohl auf narrativer als auch auf philosophischer Ebene besticht. In einer Atmosphäre subtilen Unbehagens lotet Sutcliffe die Grauzonen zwischen Täterschaft und Opferrolle aus. J. M. Sutcliffe, dessen akademischer Hintergrund in Psychologie und Literaturwissenschaft sich spürbar in seinem Werk niederschlägt, gilt als Kenner des Genres psychologischer Romane. Sutcliffes Forschungen zur Wahrnehmung von Identität und Schuld spiegeln sich unmittelbar im Aufbau von "Doktor Chancellors Akt" wider. Getrieben von der Ambivalenz zwischen klinischer Distanz und persönlicher Betroffenheit, gelingt es ihm, Charaktere von beunruhigender Tiefe zu erschaffen. Leserinnen und Lesern, die psychologisch dichte Romane mit einer raffinierten, anspruchsvollen Erzählweise suchen, eröffnet sich mit "Doktor Chancellors Akt" ein vielschichtiges Werk. Sutcliffes Roman fordert heraus, regt zum Nachdenken an und empfiehlt sich jedem, der zeitgenössische Literatur auf höchstem Niveau schätzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 136g
- Untertitel Kriminalroman
- Autor J. M. Sutcliffe
- Titel Doktor Chancellors Akt
- Veröffentlichung 24.06.2025
- ISBN 978-80-283-9135-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788028391355
- Jahr 2025
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 84
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- GTIN 09788028391355