Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke
Details
Ein unverwüstlicher Klassiker und ein unverzichtbares »Nachschlagewerk, das der Behandlung des durchschnittlichen Innenlebens« gewidmet ist zeitlos, weise und höchst amüsant. »Was soll einer einnehmen, den die trostlose Einsamkeit des möblierten Zimmers quält oder die nasskalten, nebelgrauen Herbstabende? Zu welchen Rezepten soll der greifen, den der Würgeengel der Eifersucht gepackt hat? Womit soll ein Lebensüberdrüssiger gurgeln?« Die Antwort auf diese von ihm selbst gestellten Fragen liefert Kästner mit diesem Buch, einer unverzichtbaren Sammlung »seelisch verwendbarer Strophen«, die Trost und Hilfe in allen Lebenslagen garantieren.
Autorentext
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.
Klappentext
Ein unverwüstlicher Klassiker und ein unverzichtbares 'Nachschlagewerk, das der Behandlung des durchschnittlichen Innenlebens' gewidmet ist - zeitlos, weise und höchst amüsant. 'Was soll einer einnehmen, den die trostlose Einsamkeit des möblierten Zimmers quält oder die nasskalten, nebelgrauen Herbstabende? Zu welchen Rezepten soll der greifen, den der Würgeengel der Eifersucht gepackt hat? Womit soll ein Lebensüberdrüssiger gurgeln?' Die Antwort auf diese von ihm selbst gestellten Fragen liefert Kästner mit diesem Buch, einer unverzichtbaren Sammlung 'seelisch verwendbarer Strophen', die Trost und Hilfe in allen Lebenslagen garantieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke
- Veröffentlichung 02.05.2017
- ISBN 978-3-03882-013-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783038820130
- Jahr 2017
- Größe H190mm x B124mm x T19mm
- Autor Erich Kästner
- Untertitel Gedichte für den Hausbedarf der Leser
- Auflage 1. Auflage
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Atrium Verlag
- Gewicht 240g
- GTIN 09783038820130