Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dokumentarfilmregisseurin Feng Yan
Details
China, Oktober 2010; den ganzen Tag schaue ich Filme und verfolge angeregte Diskussionen. Rund um mich, interessante Menschen... Ich befinde mich bei dem China Independent Film Festival. Im 6. Studienjahr der Sinologie erschließt sich mir hier ein ungeahnter Mikrokosmos. Einer der mich nicht mehr loslassen soll. Eine Entdeckung betrifft die neue chinesische Dokumentarfilm-Bewegung. Ihr und der Regisseurin Feng Yan widmet sich dieses Buch. Feng Yan ist eine der bedeutendsten Dokumentarfilmregisseurinnen im heutigen China. Das vorliegende Buch zeichnet ihren Weg zum Film nach und betrachtet wichtige Einflüsse: Ihren ersten Kontakt mit den neuen Dokumentarfilmen in Japan, ihre Nähe zum japanischen Dokumentarfilmregisseur Ogawa Shinsuke sowie ihren Besuch beim Yamagata International Documentary Filmfestival. Feng Yans mehrfach ausgezeichneter Film Bing`ai wird vorgestellt und analysiert, dadurch wird Einblick in die außergewöhnliche filmische Vorgehensweise der Regisseurin gegeben.
Autorentext
Sarah Linder wurde 2010 während ihrem Studienaufenthalt an der Pekinger Filmakademie auf die neue chinesische Dokumentarfilm-Bewegung aufmerksam. 2012 zeigte sie im Rahmen der Filmreihe: Menschenbilder Neue Dokumentarfilme China Hongkong Taiwan, eine Auswahl an Filmen in Salzburg. Seit 2014 studiert sie Film in Genf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639729634
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639729634
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72963-4
- Veröffentlichung 28.07.2015
- Titel Dokumentarfilmregisseurin Feng Yan
- Autor Sarah Linder
- Untertitel im Kontext der neuen chinesischen Dokumentarfilm-Bewegung am Beispiel ihres Filmes Bing`ai
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sonstige Religionsbücher