Dokumentation und Fiktion im postmodernen Hollywoodfilm
Details
Schon der Beginn der Filmgeschichte - auf der einen Seite die Brüder Lumière, auf der anderen Seite George Méliès - brachte eine bis heute fest verankerte Trennung zwischen Dokumentarfilm und fiktionalem Film mit sich. Doch wann spiegelt eigentlich ein Filmdokument die tatsächliche Realität wider? Wann sagt ein Film die Wahrheit? Kommt der Dokumentarfilm der Authentizität nahe oder schafft das auch der Spielfilm? Im vorliegenden Buch wird die Komplexität dieser Fragestellungen anhand von Fallbeispielen aus dem US-amerikanischen Raum aufgearbeitet. Es werden dafür sowohl Dokumentar- als auch Spielfilme aus der Hollywood-Fabrik herangezogen. Die Debatte um die Begriffe Realität, Wahrheit und Authentizität im Film wird auch in naher Zukunft nicht abreißen. Dieses Werk erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll ebenfalls als Teil dieser spannenden Diskussion verstanden werden.
Autorentext
Erich Wessely, BA Mag., geboren am 1. Oktober 1983 in Wien. Absolvierte das Konrad-Lorenz-Gymnasium in Gänserndorf, abgeschlossene Studienrichtungen der Theater-, Film- und Medienwissenschaften sowie der Politikwissenschaften an der Universität Wien. Arbeitet als Journalist und lebt in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Erich Wessely
- Titel Dokumentation und Fiktion im postmodernen Hollywoodfilm
- Veröffentlichung 12.03.2014
- ISBN 978-3-639-62615-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639626155
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel ber die Begriffe Realitt, Wahrheit und Authentizitt im Film
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 108
- GTIN 09783639626155