Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie II

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
CSOBI6381V9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Patientenorientierte Leistungsdokumentation und Qualitätssicherung sind die Leitthemen dieses Buches. Die Schwerpunkte erhielten eine hervorragende Aktualität durch das Gesundheitsstrukturgesetz, das unter anderem ein generelles Umdenken hinsichtlich der Behandlungsdokumentation und der Leistungsabrechnung erfordert.

Im vorliegenden Band werden Problemlösungen für das veränderte Entgeltsystem und die hieraus folgenden Konsequenzen dargestellt, gestützt auf die Beiträge des gleichnamigen Workshops 1996, auf dem Vertreter aus den Spitzenverbänden der Krankenkassen, aus Instituten und zahlreichen deutschen Herzzentren zu diesen Fragen referierten und diskutierten.

Inhalt
Entgeltformen in der Herzchirurgie.- Die neuen Entgeltformen der stationären Versorgung und ihre Bedeutung für die Krankenversorgung.- Fallpauschalen und Sonderentgelte ab 1996 qualitätsgesichert.- Externe Qualitätssicherung und Zertifizierung von Krankenhäusern aus der Sicht der Krankenkassen.- Neue Entgeltformen im Krankenhaus und deren Kalkulationsgrundlage.- Patientenorientierte Leistungsdokumentation in den Kliniken.- EDV-Umfrage der Deutschen Fachgesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Erste Ergebnisse.- Referenzdatenmodell.- Differenzierte Leistungsdokumentation nach QUADRA als Grundlage für die Abrechnung nach Sonderentgelten und Fallpauschalen.- Anforderungen an ein Programm zur Qualitätssicherung und Leistungsdokumentation aus der Sicht des Klinikers.- Klinikmanagement und interne Qualitätssicherung durch EDV-basierte Dokumentationssysteme.- Einzelplatzsystem zur Erfassung der Daten für die Qualitätssicherung in der Herzchirurgie.- Freie Vorträge.- Qualitätssicherung innerhalb eines Klinikinformationssystems: Gesteigerte Effizienz und verbesserte Datenvalidität durch Datenpooling.- Patientenorientierte Dokumentation in der Herztransplantation: Erfahrungen im Interdisziplinären Herzinsuffizienz- und Transplantationsprogramm Münster.- Maßnahmen zur Verhütung des Mißbrauches von Datenbanken in der Herzchirurgie.- VIDE Integration der digitalen Bildverarbeitung in ein kardiochirurgisches Abteilungsinformations- und Kommunikationssystem.- Poster.- Qualitätssicherung in der Praxis: Low-flow, Low-pressure-Perfusion bei extrakorporaler Zirkulation (EKZ) und perioperative Nierenfunktion.- Risikostratifikation anhand präoperativer Parameter in der Erwachsenen-Herzchirurgie.- Integration der EDV in klinische Arbeitsprozesse:Umdenken bei der Patientendokumentation.- Präoperative Risikoabschätzung bei Patienten vor koronarer Bypassoperation durch Berechnung des Überlebens operierter Patienten mit dem gleichen Risikoprofil.- Zeitgemäße Datenbankanwendungen zur Qualitätssicherung in der Herzchirurgie: Probleme und Anforderungen.- Software-Demonstrationen.- Das ASKTHIS-Abteilungs-Informations- und -Kommunikationssystem.- Datenverarbeitung in der Herzchirurgie und Kardiologie in den SKO.- Multimediale Herzchirurgie ein System zur Unterstützung der Lehre.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642537738
    • Editor A. Krian, H.H. Scheld
    • Schöpfer N. Roeder, M. Jeibmann
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert N. Roeder, M. Jeibmann
    • Größe H244mm x B170mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642537738
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-53773-8
    • Veröffentlichung 09.11.2012
    • Titel Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie II
    • Gewicht 315g
    • Herausgeber Steinkopff
    • Anzahl Seiten 162
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1997

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470