Doping und Zivilrecht

CHF 141.90
Auf Lager
SKU
SG51G572KTM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Doping im Sport ein Thema, welches aus zivilrechtlicher Sicht eine Vielzahl ungelöster Fragen aufweist. Die Untersuchung zeigt umfangreich die Voraussetzungen auf, die vorliegen müssen, damit ein Sportverband wirksam eine Sanktion gegen einen Athleten im Falle eines Doping-Verstoßes verhängen kann. Des Weiteren wird die Frage der gerichtlichen Geltendmachung, insbesondere der Ausschluss des Rechtsweges durch Schiedsabreden, beantwortet und die möglichen Schadensersatzansprüche der am Doping Beteiligten aufgezeigt. Ausführliche Behandlung erfährt ferner die Rechtsbeziehung des Sportlers zum internationalen Verband einschließlich der Frage der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte sowie des jeweils anzuwendenden nationalen Rechts.

Autorentext

Der Autor: Michael Bergermann studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn sowie am Franklin Pierce Law Center in Concord, NH, USA. Er ist seit 1999 als Rechtsanwalt in einer Münchener Sozietät tätig. Promotion 2001.


Klappentext

Doping im Sport - ein Thema, welches aus zivilrechtlicher Sicht eine Vielzahl ungelöster Fragen aufweist. Die Untersuchung zeigt umfangreich die Voraussetzungen auf, die vorliegen müssen, damit ein Sportverband wirksam eine Sanktion gegen einen Athleten im Falle eines Doping-Verstoßes verhängen kann. Des Weiteren wird die Frage der gerichtlichen Geltendmachung, insbesondere der Ausschluss des Rechtsweges durch Schiedsabreden, beantwortet und die möglichen Schadensersatzansprüche der am Doping Beteiligten aufgezeigt. Ausführliche Behandlung erfährt ferner die Rechtsbeziehung des Sportlers zum internationalen Verband einschließlich der Frage der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte sowie des jeweils anzuwendenden nationalen Rechts.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklung des Dopings - Voraussetzungen für Sanktionen des Sportverbandes im Falle eines Doping-Verstoßes - Verbindlichkeit der Doping-Bestimmungen für den Sportler - Wirksamkeit der Doping-Bestimmungen und -Entscheidungen - Gerichtliche Geltendmachung - Zivilrechtliche Haftung beim Doping - Schadensersatzansprüche des (unrechtmäßig) wegen Dopings sanktionierten Sportlers - Ansprüche der beim tatsächlich erfolgten Doping Beteiligten - Rechtsbeziehung zum internationalen Sportverband - Klage gegen den internationalen Sportverband - Wirksamkeit der Doping-Entscheidungen und -Regelwerke des internationalen Verbandes - Einwirkung des internationalen Sportverbandes auf Entscheidungen und Regelwerke deutscher Sportverbände.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631394410
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631394410
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39441-0
    • Veröffentlichung 03.05.2002
    • Titel Doping und Zivilrecht
    • Autor Michael Bergermann
    • Untertitel Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 388
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.