Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dopingregeln im Pferdesport
Details
Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit der vor allem für den Humansport konzipierten Regeln des WADA- und NADA-Code durch den (inter)nationalen Pferdesportverband im jeweils geltenden Recht. Sie klärt, wie man langen und kostenintensiven Dopingverfahren vor staatlichen Gerichten mittels der Sportgerichtsbarkeit ein Ende setzen kann.
Im Vergleich zum Humansport ist der tierische Athlet im Reitsport als gleichberechtigter Sportpartner den künstlichen Leistungssteigerungen ohne Mitspracherecht ausgesetzt. In Anbetracht der erheblichen Zunahme von Dopingfällen im nationalen und internationalen Reitsport mussten sich die Pferdesportverbände unter Berücksichtigung des World-Anti-Doping Codes materiell- und verfahrensrechtlich neu positionieren. Ziel dieser Arbeit ist es zu beleuchten, inwieweit die Regeln des WADA- und NADA-Codes, die in erster Linie für den Humansport konzipiert wurden und für den Pferdeport nur rudimentäre Regelungen enthalten, durch den nationalen und internationalen Pferdesportverband unter Beachtung des jeweils geltenden Rechts umsetzbar sind und inwieweit langen sowie kostenintensiven Dopingverfahren vor den staatlichen Gerichten zugunsten der Sportgerichtsbarkeit ein Ende gesetzt werden kann. Vor diesem Hintergrund gilt es einen internationalen Entscheidungseinklang in der sportrechtlichen Anti-Doping Rechtsprechung mithilfe der Sportschiedsgerichtsbarkeit weiter zu fordern und zu fördern.
Autorentext
Julia C. Dallmeier studierte Rechtswissenschaften in Gießen, Genf und Mainz mit dem Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht. Ihr Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf und New York. Nach Abschluss der Promotion arbeitete die Autorin als Rechtsanwältin für eine U.S.-amerikanische Wirtschaftskanzlei in Hamburg und ist heute im Personalwesen tätig.
Inhalt
Inhalt: Die allgemeine Dopingproblematik im Pferdesport Der rechtliche Rahmen der Dopingregelungen Bindungsmechanismen des Welt-Anti-Doping-Programms Das (reformierte) Dopingkontrollsystem Die Sportgerichtsbarkeit Der Rechtsschutz eines Reiters Revision der Sportgerichtsbarkeit im nationalen und internationalen Pferdesport.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631634066
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631634066
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63406-6
- Veröffentlichung 27.06.2013
- Titel Dopingregeln im Pferdesport
- Autor Julia Dallmeier
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des World Anti-Doping Code
- Gewicht 344g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen