Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Doppelbesteuerungsabkommen und innerstaatliches Steuerrecht
Details
Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit nationale Gesetzgeber der mißbräuchlichen Inanspruchnahme von Doppelbesteuerungsabkommen mittels innerstaatlicher Gesetzgebung entgegentreten dürfen. Der Autor versucht, eine Grenzziehung zwischen völkerrechtswidrigem treaty override und zulässigen Mißbrauchsverhinderungsstrategien vorzunehmen. Er orientiert sich dabei an der Unterschiedlichkeit der Regelungsbereiche von Abkommensrecht und innerstaatlichem Steuerrecht sowie an den Mißbrauchsstandards in den einzelnen Vertragsstaaten.
Autorentext
Der Autor: Marcus Schanne studierte Rechtswissenschaft an der Universität Trier sowie an der University of Washington, Seattle, USA. Er war von 1994 bis 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Deutsches und Internationales Finanz- und Steuerrecht der Universität Trier tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Verhältnis von Doppelbesteuerungsabkommen zum innerstaatlichen Steuerrecht - Die Verletzung von Doppelbesteuerungsabkommen durch deutsches innerstaatliches Steuerrecht, insbesondere durch 50d Abs. 1a EStG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631343951
- Sprache Deutsch
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631343951
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-34395-1
- Veröffentlichung 01.01.1999
- Titel Doppelbesteuerungsabkommen und innerstaatliches Steuerrecht
- Autor Marcus Schanne
- Untertitel Abkommensmißbrauch und Mißbrauchsverhinderung
- Gewicht 306g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht