Doppelter Föderalismus in Europa

CHF 142.45
Auf Lager
SKU
AFFUEIRR8H7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Europäische Union ist eine supranationale Föderation, deren Mitglieder zum Teil selbst Föderalstaaten sind. Ist dieser doppelte Föderalismus eine geeignete staatliche Ordnung? Oder sollte man eine der drei Ebenen, vielleicht die Bundesländer, abschaffen? Sollte die Verlagerung von Bundes- und Landeskompetenzen auf die europäische Ebene verhindert werden? Ein doppelter Föderalismus, so die Antwort dieses Buches, ist dann sinnvoll, wenn die Aufgaben der einzelnen Ebenen (wie in Belgien) klar getrennt sind, wenn die Kompetenzverteilung (wie in Spanien und Großbritannien) asymmetrisch ist und wenn sie von den Bürgern verändert werden kann. Der Autor entwickelt Reformoptionen für den deutschen Föderalismus, dessen Entflechtung durch die europäische Integration immer dringlicher wird.

Autorentext

Der Autor: Gerhard Schick, Jahrgang 1972, studierte Volkswirtschaft in Bamberg, Madrid (Universidad Complutense) und Freiburg, wo er 1998 die Diplomprüfung ablegte. Von 1998 bis 2001 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Walter Eucken Institut in Freiburg. Seit 2001 ist er als Föderalismus-Experte für die Stiftung Marktwirtschaft in Berlin tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Traditionelle ökonomische Föderalismus-Forschung Vor- und Nachteile des Drei-Ebenen-Systems aus Europa, Nationalstaaten und ihren Gliedstaaten Alternative föderale Ordnungen wie «Europa der Regionen», «Europa der Vaterländer» oder funktionaler Föderalismus Der Vorteil föderaler Systeme Dynamik und Asymmetrie der Kompetenzverteilung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631508589
    • Editor Cay Folkers
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631508589
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50858-9
    • Veröffentlichung 24.04.2003
    • Titel Doppelter Föderalismus in Europa
    • Autor Gerhard Schick
    • Untertitel Eine verfassungsökonomische Untersuchung
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 362
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470