Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Doppler-Normwerte nach TAVI
Details
Die Aortenklappenstenose ist heutzutage das häufigste therapiebedürftige Herzklappenvitium bei erwachsenen Patienten in den industrialisierten Ländern. Die verkalkte trikuspide Aortenklappenstenose betrifft dabei vor allem ältere Patienten. Der perkutane Aortenklappenersatz (TAVI) ist ein neuer therapeutischer Ansatz für die Behandlung einer hochgradigen Aortenklappenstenose bei multimorbiden oder alten Patienten mit hohem OP-Risiko. Derzeit sind zwei bioprothetische Aortenklappen für die kathetergestützte Aortenklappenimplantation verfügbar: Die Edwards-Sapien-Prothese (Rinderperikardklappe) und die selbstexpandierende CoreValve-Prothese (Schweineperikardklappe). Mit der zunehmenden Anzahl durchgeführter TAVI besteht die Notwendigkeit der echokardiographischen Nachbeobachtung und Beurteilung dieser neuen Klasse von bioprothetischen Klappen. Die Doppler-Echokardiographie ist dabei die Methode der Wahl bei der Untersuchung der Patienten mit prothetischen Herzklappen. Unsere Studie konnte Doppler-Normwerte sowie die effektive Öffnungsfläche für die bioprothetischen perkutanen Aortenklappenprothesen vom Typ Edwards Sapien und CoreValve etablieren.
Autorentext
Staatliche Medizinische Universität von Jerewan, Armenien, Studium der Humamedizin. Promotion zum Dr. med. an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.Assistenzarzt in der kardiologischen Abteilung der Havelland Klinik in Nauen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838136974
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838136974
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3697-4
- Veröffentlichung 12.07.2015
- Titel Doppler-Normwerte nach TAVI
- Autor Davit Saghabalyan
- Gewicht 125g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer