Dorf
Details
Neues interdisziplinäres Bild vom Dorf
Der Band bietet eine Gesamtschau aller relevanten wissenschaftlichen Zugänge.
Ein Überblickswerk in dieser Art ist konkurrenzlos.
Autorentext
Werner Nell ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter des interdisziplinären Forschungsprojekts "Experimentierfeld Dorf".
Marc Weiland, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Koordinator des interdisziplinären Forschungsprojekts "Experimentierfeld Dorf".
Zusammenfassung
"... Alles in allem handelt sich um ein bemerkenswert rational durchgeplantes und kompaktes Werk, die wohl bemerkenswerteste Produktion 2019 auf dem Gebiet historischer wie rezenter Dorf- und Landforschung ..." (Clemens Zimmermann, In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Jg. 68, Heft 1, 2020)
"... Dieses Handbuch sei allen empfohlen, die ein Interesse am Forschungsfeld "Dorf" leitet und einen fundierten Überblick über wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Gegenstand "Dorf" zwischen Geschichte und Gegenwart, Idee und Wirklichkeit haben wollen. Dies können Akademiker selbst sein, oder Akteure, die als Mandatsträger, Planer oder Initiatoren der Dorf- und Landentwicklung tätig sind und aus verschiedenen Wahrnehmungen Anregungen mitnehmen wollen ..." (Silke Franke, in: Politische Studien, Jg. 71, Heft 494, November-Dezember 2020) "... Alles in allem ein umfassendes, den aktuellen Stand der Wissenschaft in den verschiedenen Disziplinen abbildende, Betrachtung des Dorfes in sich trägt. Was sprachlich ob des wissenschaftlichen Anspruchs des Werkes Konzentration benötigt, dafür aber dem Leser einen sachlichen, fundierten und breiten Blick auf die Lebensform "Dorf" ermöglicht, die frei von Klischees umfassende Fakten vor die Augen führt." (Michael Lehmann-Pape, in: buchtips.net, 24. Mai 2019)
"... Das Handbuch liefert so einen hervorragenden, kompakten Überblick über den Forschungsstand und über die aktuellen Ansätze zur Forschung des Dorfes. ... gehört in die Bibliothek aller an einer differenzierten Sichtweise auf diese Sozial-, Lebens- und Siedlungsform Interessierten, insbesondere in Lehrer-, Seminar-, Hochschul- sowie Gemeindebibliotheken." (Dr. Marcel Remme, in: Lehrerbibliothek.de, lbib.de, 20. Mai 2019)
Inhalt
I. Einleitung.- II. Perspektiven der Forschung.- III. Historische, soziale und ökonomische Aspekte des Dorflebens (Geschichte Gesellschaft Ökonomie).- IV. Kulturelle Konstruktionen: Literatur, Kunst, Film, Musik.- V. Schnittstellen: Dorf und Stadt, Gemeinschaft, gutes Leben, Erinnerungsraum, Landschaft.- VI. Das Dorf der Zukunft.- VII. Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476026255
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Editor Werner Nell, Marc Weiland
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B177mm x T30mm
- Jahr 2019
- EAN 9783476026255
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-476-02625-5
- Veröffentlichung 30.04.2019
- Titel Dorf
- Untertitel Ein interdisziplinäres Handbuch
- Gewicht 831g
- Herausgeber Metzler Verlag, J.B.
- Anzahl Seiten 396