Dostojewski und Marsyas

CHF 30.65
Auf Lager
SKU
5AHP8LJQCO4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Diese Ausgabe enthält zwei Werke von Hermann Bahr: Dostojewski und den Dialog vom Marsyas . Bei dem Meister der russischen Literatur fand Bahr die Antwort auf die wichtigste Frage Europas: Wie wir aus unserer inneren Anarchie gerettet werden könnten . Dabei spricht Dostojewski nicht nur als Russe zu Russen, sondern er spricht von uns allen .
Im "Dialog vom Marsyas" handelt es sich um ein Gespräch über die Kunst und ihre Formen. Der Marsyas-Mythos zeigt das Streben des Halbgöttlichen oder Sterblichen, sich über Göttliches, Vollkommenes und Zeitloses zu erheben. Dieses Streben wird im Marsyas-Mythos grausam bestraft: Apollon hängte Marsyas an einer Fichte auf und zog ihm bei lebendigem Leib die Haut ab. Anhand dieses Mythos wird hier die These entwickelt, dass es zwei Formen von Kunstproduktionen gibt: Eine Positive und eine Negative, die entsprechend einem Überfluss und einem Mangel der schöpferischen Kraft beim Künstler entsprechen.
Die Frage nach dem Stellenwert der Kunst an sich und des Künstlers in der Gesellschaft vereinigt diese zwei Werke.

Klappentext

"Diese Ausgabe enthält zwei Werke von Hermann Bahr: "Dostojewski" und den "Dialog vom Marsyas". Bei dem Meister der russischen Literatur fand Bahr die Antwort auf die wichtigste Frage Europas: "Wie wir aus unserer inneren Anarchie gerettet werden könnten". Dabei spricht Dostojewski nicht nur als Russe zu Russen, sondern "er spricht von uns allen".Im ""Dialog vom Marsyas"" handelt es sich um ein Gespräch über die Kunst und ihre Formen. Der Marsyas-Mythos zeigt das Streben des Halbgöttlichen oder Sterblichen, sich über Göttliches, Vollkommenes und Zeitloses zu erheben. Dieses Streben wird im Marsyas-Mythos grausam bestraft: Apollon hängte Marsyas an einer Fichte auf und zog ihm bei lebendigem Leib die Haut ab. Anhand dieses Mythos wird hier die These entwickelt, dass es zwei Formen von Kunstproduktionen gibt: Eine Positive und eine Negative, die entsprechend einem Überfluss und einem Mangel der schöpferischen Kraft beim Künstler entsprechen.Die Frage nach dem Stellenwert der Kunst an sich und des Künstlers in der Gesellschaft vereinigt diese zwei Werke."

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Ein Dialog ber die Kunst und ein Essay ber die Literatur
    • Autor Hermann Bahr
    • Titel Dostojewski und Marsyas
    • Veröffentlichung 16.09.2010
    • ISBN 978-3-86741-566-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783867415668
    • Jahr 2010
    • Größe H200mm x B130mm x T7mm
    • Gewicht 122g
    • Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Literarische Gattungen
    • GTIN 09783867415668

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470