Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dr. Mabuse, der Spieler
Details
"Dr. Mabuse, der Spieler" ist ein packender Gesellschaftsroman, der in den politischen und kulturellen Umwälzungen der frühen Weimarer Republik spielt. Norbert Jacques entwirft das facettenreiche Porträt eines genialen, jedoch amoralischen Superverbrechers, der mit psychologischer Manipulation und krimineller Raffinesse die Instabilität und Gier seiner Zeit ausnutzt. Der literarische Stil des Romans besticht durch präzise Beobachtungen, symbolträchtige Motive und eine düstere Atmosphäre, die den Geist der Zeit reflektiert und zugleich in die Tiefen menschlicher Abgründe vordringt. Mysteriöse Spielcasinos, politische Intrigen und das unvorhersehbare Handeln seines Protagonisten verschmelzen zu einem eindringlichen Thriller mit literarischem Anspruch. Norbert Jacques, geboren 1880 in Luxemburg, war ein vielseitig orientierter Journalist und Schriftsteller. Seine intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Umbrüchen, urbanem Leben und psychologischen Mechanismen spiegelt sich im Werk deutlich wider. Jacques' Erfahrungen in den bewegten Nachkriegsjahren und sein Interesse an sozialen sowie kriminologischen Themen lieferten den historischen und intellektuellen Nährboden für "Dr. Mabuse, der Spieler". Die Figur des Mabuse steht paradigmatisch für die Ängste und Unsicherheiten einer Epoche im Wandel. Dieses Buch empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die sich für klassische Spannungsliteratur, die Geschichte der Weimarer Republik sowie für kulturhistorische und psychologische Fragestellungen interessieren. Jacques' Roman bietet mehr als nur einen Kriminalfall: Er konfrontiert die Leserschaft mit Fragen nach Macht, Moral und der Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Ordnung und bleibt damit von zeitloser Aktualität.
Autorentext
Norbert Jacques (1880-1954) war ein luxemburgischer Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor, der vor allem als Schöpfer der Figur Dr. Mabuse bekannt wurde. Geboren in Luxemburg, schrieb er zunächst für Zeitungen und verfasste Reiseberichte, bevor er sich auf Romane und Drehbücher konzentrierte. Jacques erlangte internationale Berühmtheit mit seinem Roman "Dr. Mabuse, der Spieler", der als Grundlage für den gleichnamigen Stummfilm von Fritz Lang diente und das Genre des Kriminalthrillers revolutionierte. Dr. Mabuse, eine kriminelle und manipulative Figur, wurde zu einem Symbol für die Unsicherheiten und sozialen Umbrüche der Weimarer Republik. Jacques' Werk ist geprägt von einer scharfsinnigen Beobachtung der Gesellschaft, gepaart mit einem ausgeprägten Gespür für Spannung und Psychologie. Seine Schöpfung des Dr. Mabuse hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Populärkultur und beeinflusste zahlreiche Film- und Buchadaptionen. Obwohl viele seiner anderen Werke heute weniger bekannt sind, bleibt Jacques eine Schlüsselfigur in der deutschsprachigen Literatur und Filmgeschichte. Neben seiner literarischen Arbeit schrieb Jacques auch Drehbücher und wirkte an der Entwicklung des frühen deutschen Kinos mit. Sein Beitrag zur Unterhaltungsliteratur und zum Film zeigt seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss auf die mediale Landschaft des 20. Jahrhunderts.
Klappentext
"Dr. Mabuse, der Spieler" ist ein packender Gesellschaftsroman, der in den politischen und kulturellen Umwälzungen der frühen Weimarer Republik spielt. Norbert Jacques entwirft das facettenreiche Porträt eines genialen, jedoch amoralischen Superverbrechers, der mit psychologischer Manipulation und krimineller Raffinesse die Instabilität und Gier seiner Zeit ausnutzt. Der literarische Stil des Romans besticht durch präzise Beobachtungen, symbolträchtige Motive und eine düstere Atmosphäre, die den Geist der Zeit reflektiert und zugleich in die Tiefen menschlicher Abgründe vordringt. Mysteriöse Spielcasinos, politische Intrigen und das unvorhersehbare Handeln seines Protagonisten verschmelzen zu einem eindringlichen Thriller mit literarischem Anspruch. Norbert Jacques, geboren 1880 in Luxemburg, war ein vielseitig orientierter Journalist und Schriftsteller. Seine intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Umbrüchen, urbanem Leben und psychologischen Mechanismen spiegelt sich im Werk deutlich wider. Jacques' Erfahrungen in den bewegten Nachkriegsjahren und sein Interesse an sozialen sowie kriminologischen Themen lieferten den historischen und intellektuellen Nährboden für "Dr. Mabuse, der Spieler". Die Figur des Mabuse steht paradigmatisch für die Ängste und Unsicherheiten einer Epoche im Wandel. Dieses Buch empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die sich für klassische Spannungsliteratur, die Geschichte der Weimarer Republik sowie für kulturhistorische und psychologische Fragestellungen interessieren. Jacques' Roman bietet mehr als nur einen Kriminalfall: Er konfrontiert die Leserschaft mit Fragen nach Macht, Moral und der Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Ordnung und bleibt damit von zeitloser Aktualität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028392581
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028392581
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9258-1
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Dr. Mabuse, der Spieler
- Autor Norbert Jacques
- Untertitel Psychothriller
- Gewicht 220g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 144
- Genre Briefromane & Tagebücher