Dramaturgische Unterschiede zwischen Serie und Film
Details
Die Arbeit untersucht die Unterschiede in der dramaturgischen Struktur von Film und Serie. Dafür werden zwei Beispiele herangezogen: Die Serie "Karadaglar" aus der Türkei und der Film "Brothers Karamasov" aus den USA. Da beide auf dem Roman "Die Brüder Karamasow" von Dostojewski basieren, sind sie gut zu vergleichen. Es wird zuerst auf den theoretischen Aufbau eines Films und einer Serie eingegangen, welcher dann auf den Inhalt der beiden Beispiele angewendet wird. Anhand der Änderungen im Vergleich zum Buch, bestätigen sich die theoretischen Konstruktionen und es können so Schlussfolgerungen über die grundlegenden Unterschiede von Serie und Film gezogen werden. Die Hauptunterschiede liegen in der Nutzung des Konflikts und dem Hinzufügen von zwei weiteren Schritten in die Drei-Akt-Struktur. Es wird deutlich, dass die Serie auch einige Änderungen an der Ausgangssituation vornehmen muss. Der Film hingegen zeichnet sich eher durch Kürzungen aus, da er sich vorrangig auf die Reise seines Helden zu konzentrieren versucht, weshalb andere Romanfiguren gestrichen werden.
Autorentext
Johannes Walden wurde 1989 in Gelnhausen bei Frankfurt am Main geboren. Er studierte Medienwissenschaften und Film an der Medienakademie München. Seine Bachelorthesis verfasste er 2012 in Istanbul. Zur Zeit arbeitet er, neben seinem Philosophiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, als Freiberufler im Medienbereich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639632064
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639632064
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63206-4
- Veröffentlichung 23.06.2014
- Titel Dramaturgische Unterschiede zwischen Serie und Film
- Autor Johannes Walden
- Untertitel Dramaturgische Unterschiede zwischen Serie und Film anhand der Verfilmungen von Dostojewskis "Die Brder Karamasow"
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag