Draussen vor der Tür

CHF 18.75
Auf Lager
SKU
S4T6PHNK6BV
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Dieses Buch ist ursprünglich bei Walde + Graf, Berlin erschienen.

Die Geschichte des jungen Kriegsheimkehrers Beckmann, der nach Kriegsende in der Trümmerlandschaft Hamburgs herumirrt und seinen Protest gegen den Krieg und jede Form von Willkür in die Welt hinausschreit, um den Verantwortlichen der Gräueltaten ihre Verantwortung zurückzugeben, entstand in nur acht Tagen. In dieser kurzen Zeit schrieb der erst 26-jährige, schwerkranke Wolfgang Borchert wie im Fiebertraum eines der wichtigsten Dramen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.

Autorentext
Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller. Sein schmales Werk mit Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte ihn nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur. Mit seinem Heimkehrerdrama «Draußen vor der Tür« war er einer der ersten deutschen Schriftsteller, der die Frage nach Schuld und Verantwortung an den Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges der deutschen Bevölkerung stellte. Wolfgang Borchert schrieb schon in seiner Jugend zahlreiche Gedichte, dennoch strebte er lange den Beruf eines Schauspielers an. Nach einer Schauspielausbildung und wenigen Monaten in einem Tourneetheater wurde Borchert 1941 zum Kriegsdienst in die Wehrmacht eingezogen und musste am Angriff auf die Sowjetunion teilnehmen. An der Front zog er sich schwere Verwundungen und Infektionen zu. Mehrfach wurde er wegen Kritik am Regime des Nationalsozialismus und sogenannter Wehrkraftzersetzung verurteilt und inhaftiert. In der Nachkriegszeit litt Borchert stark an einer Leberschädigung und blieb weitestgehend ans Krankenbett gefesselt. Dort entstanden zwischen Januar 1946 und September 1947 zahlreiche Kurzgeschichten und innerhalb eines Zeitraums von acht Tagen das Drama «Draußen vor der Tür«. Während eines Kuraufenthalts in der Schweiz starb er am 20. November 1947 mit 26 Jahren an den Folgen seiner Lebererkrankung einen Tag vor der Hamburger Theateruraufführung von «Draußen vor der Tür«.

Klappentext

Dieses Buch ist ursprünglich bei Walde + Graf, Berlin erschienen.

Die Geschichte des jungen Kriegsheimkehrers Beckmann, der nach Kriegsende in der Trümmerlandschaft Hamburgs herumirrt und seinen Protest gegen den Krieg und jede Form von Willkür in die Welt hinausschreit, um den Verantwortlichen der Gräueltaten ihre Verantwortung zurückzugeben, entstand in nur acht Tagen. In dieser kurzen Zeit schrieb der erst 26-jährige, schwerkranke Wolfgang Borchert wie im Fiebertraum eines der wichtigsten Dramen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.


Zusammenfassung
»Hinrichs' Bilder, mit ihrem groben Strich, der eigenwilligen Farbgebung, den verzerrten Perspektiven verströmen eine Atmosphäre des Beklemmenden, des Bedrohlichen; Text und Bild verbinden sich hier auf das Eindrücklichste.« (Saarbrücker Zeitung)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 440g
    • Untertitel Illustriert von Jakob Hinrichs
    • Autor Wolfgang Borchert
    • Titel Draussen vor der Tür
    • Veröffentlichung 05.03.2025
    • ISBN 978-3-96849-134-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783968491349
    • Jahr 2024
    • Größe H207mm x B154mm x T23mm
    • Herausgeber Favoritenpresse
    • Anzahl Seiten 112
    • Illustrator Jakob Hinrichs
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Eintauchen
    • GTIN 09783968491349

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.