Dreidimensionale Messeinrichtung zur Vermessungvon Freileitungen

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
GKC9QILOCGE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Beweggrund für die Entstehung dieser Arbeit war ein von der Firma SICK AG vorgeschlagenes Absicherungskonzept. Es beschreibt die Absicherung bei der Arbeit mit Hubarbeitsbühnen, Kränen, Betonpumpen, mobile industrielle Maschinen oder andere Anlagen, bei denen sich Gefährdungen aus Kollisionen mit Hindernissen im Arbeitsbereich ergeben können. Hauptziel des Absicherungskonzepts ist vor allem die Vermeidung einer Annäherung an Gegenstände von denen eine Gefahr ausgeht, wie unter Spannung stehende Freileitungen, sowie die technische Unterstützung des Benutzers solcher Maschinen bei seiner Arbeit.Das Absicherungsprinzip besteht aus Erfassung und Vermessung der Umgebung mittels eines Laserscanners und die Erkennung der Lage der Freileitungen aus den gewonnenen Messwerten mit Hilfe eigens entwickelter Software mit späterer Darstellung der Daten als dreidimensionale Punktewolken.Die Hauptfrage, die hier ausdiskutiert wird, ist die Eignung eines Laserscanners zur Erfassung von Freileitungen mit dem Ziel der Verbesserung der Arbeitsicherheit für den Menschen, bei Arbeiten in ihrer Nähe.

Autorentext

-Geboren am 4. August 1979 in Kasachstan - Studium Computer Science in Sankt Augustin, 2001- 2005 - Praktikum bei BGIA in Sankt Augustin, 2004 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2006 - Software Developer/Consulting bei Firma SoftInvent GmbH, seit 2007


Klappentext
Beweggrund für die Entstehung dieser Arbeit war ein von der Firma SICK AG vorgeschlagenes Absicherungskonzept. Es beschreibt die Absicherung bei der Arbeit mit Hubarbeitsbühnen, Kränen, Betonpumpen, mobile industrielle Maschinen oder andere Anlagen, bei denen sich Gefährdungen aus Kollisionen mit Hindernissen im Arbeitsbereich ergeben können. Hauptziel des Absicherungskonzepts ist vor allem die Vermeidung einer Annäherung an Gegenstände von denen eine Gefahr ausgeht, wie unter Spannung stehende Freileitungen, sowie die technische Unterstützung des Benutzers solcher Maschinen bei seiner Arbeit. Das Absicherungsprinzip besteht aus Erfassung und Vermessung der Umgebung mittels eines Laserscanners und die Erkennung der Lage der Freileitungen aus den gewonnenen Messwerten mit Hilfe eigens entwickelter Software mit späterer Darstellung der Daten als dreidimensionale Punktewolken. Die Hauptfrage, die hier ausdiskutiert wird, ist die Eignung eines Laserscanners zur Erfassung von Freileitungen mit dem Ziel der Verbesserung der Arbeitsicherheit für den Menschen, bei Arbeiten in ihrer Nähe.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836495530
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Hardware
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 112g
    • Untertitel Einsatz eines Laserscanners im eine dreidimensionale Messeinrichtung zur Vermessung von Freileitungen
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836495530
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9553-0
    • Titel Dreidimensionale Messeinrichtung zur Vermessungvon Freileitungen
    • Autor Sergej Wagner
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.