Dreizehn lustige Erzählungen
Details
Herrlich groteske Szenen aus dem vorrevolutionären Russland, ein Welttheater-Gemisch aus Wohl und Wehe.
Der zweisprachige Band enthält folgende Erzählungen:
- Der Schriftsteller
- Der böse Junge
- Die Sommerfrischler
- Lebende Chronologie
- Whist
- Die Auskunft
- Das Rätsel
- Im Postbüro
- Der teure Hund
- Eine Freude
- Aus dem Tagebuch des Gehilfen des Buchhalters
- Die Verleumdung
Bei der Adelsmarschallin
dtv zweisprachig Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres von der Kurzgeschichte bis zum Krimi für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.Der zweisprachige Band enthält folgende Erzählungen:
Der Schriftsteller- Der böse Junge- Die Sommerfrischler- Lebende Chronologie- Whist- Die Auskunft- Das Rätsel- Im Postbüro- Der teure Hund- Eine Freude- Aus dem Tagebuch des Gehilfen des Buchhalters- Die Verleumdung- Bei der Adelsmarschallin
Autorentext
Anton Pawlowitsch Tschechow kommt am 29. Januar 1860 im südrussischen Taganrog zur Welt. Nach dem Abitur 1879 studiert er in Moskau Medizin und veröffentlicht ab 1880 zahlreiche Erzählungen in Zeitungen und Zeitschriften, zunächst unter dem Pseudonym Tschechonte. Er praktiziert nach Abschluss des Studiums nur kurze Zeit als Arzt und widmet sich bald ganz dem Schreiben. Der Schriftsteller setzt sich mit großem Engagement für Arme und Kranke ein und stiftet mehrere Schulen. 1904 stirbt er während eines Kuraufenthalts in Badenweiler an der sich stetig verschlimmernden Lungentuberkulose, an der der Schriftsteller seit 20 Jahren leidet. Tschechow gilt bis heute als unübertroffener Meister der Kurzprosa. Er trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Short Story bei. Bis heute ist er der weltweit am häufigsten aufgeführte Dramatiker nach Shakespeare.Klappentext
Der zweisprachige Band enthält folgende Erzählungen:- Der Schriftsteller
- Der böse Junge
- Die Sommerfrischler
- Lebende Chronologie
- Whist
- Die Auskunft
- Das Rätsel
- Im Postbüro
- Der teure Hund
- Eine Freude
- Aus dem Tagebuch des Gehilfen des Buchhalters
- Die Verleumdung
Bei der Adelsmarschallin
Zusammenfassung
Der zweisprachige Band enthält folgende Erzählungen:
- Der Schriftsteller
- Der böse Junge
- Die Sommerfrischler
- Lebende Chronologie
- Whist
- Die Auskunft
- Das Rätsel
- Im Postbüro
- Der teure Hund
- Eine Freude
- Aus dem Tagebuch des Gehilfen des Buchhalters
- Die Verleumdung
- Bei der Adelsmarschallin
dtv zweisprachig Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres von der Kurzgeschichte bis zum Krimi für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.
Inhalt
Der zweisprachige Band enthält folgende Erzählungen:
- Der Schriftsteller
- Der böse Junge
- Die Sommerfrischler
- Lebende Chronologie
- Whist
- Die Auskunft
- Das Rätsel
- Im Postbüro
- Der teure Hund
- Eine Freude
- Aus dem Tagebuch des Gehilfen des Buchhalters
- Die Verleumdung
- Bei der Adelsmarschallin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423092876
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Deutsch - weitere Fremdsprache
- Auflage 16. Auflage
- Illustrator Willy Widmann
- Übersetzer Helmuth Dehio
- Sprache Deutsch, Russisch
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Größe H191mm x B120mm x T13mm
- Jahr 1992
- EAN 9783423092876
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-09287-6
- Titel Dreizehn lustige Erzählungen
- Autor Anton Tschechow
- Untertitel dtv zweisprachig für Könner Russisch
- Gewicht 148g